Vertrieb
Die Versicherer befinden sich in einem Dilemma: Ihre IT-Systeme müssen immer höheren Sicherheitsanforderungen genügen, dürfen zugleich aber keinesfalls einer reibungslosen Customer Journey entgegenstehen. Wie dieser scheinbare Widerspruch aufzulösen ist, erklärt Stephan Schweizer, Chef des IT-Dienstleisters Nevis, in seinem Gastbeitrag. mehr
Der Bestandsverwalter Athora Deutschland hat seine Führung runderneuert – und dafür zwei weithin bekannte Köpfe gewinnen können. Der frühere Talanx-Manager Immo Querner wird neuer Chef des Unternehmens, Ex-VKB-Vorständin Isabella Pfaller wird die neue Finanzchefin in Wiesbaden. Was Athora mit dem Coup bezweckt, erfahren Sie hier. mehr
Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen ein Haustier zugelegt. Im November 2022 kam dann das böse Erwachen: Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde angepasst – die Preise sind zum Teil enorm gestiegen. Das wiederum beflügelt die Nachfrage nach Tierversicherungen. Aber was ist bei den Tarifen zu beachten – und werden nun auch die Prämien anziehen? mehr
Wo stimmen Qualität, Preis und Leistung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht? Die Makler-Genossenschaft Vema befragt regelmäßig ihre Mitglieder nach deren Versicherungsfavoriten. In der aktuellen Umfrage ging es um die Bereiche D&O und Cyber-Versicherung. Die Ergebnisse finden Sie hier. mehr
Der Berufsverband BVK hat einen Rechtswissenschaftler auf die Frage angesetzt, ob oder wann die EU-Kleinanlegerstrategie wirklich Provisionen bei Versicherungsanlageprodukten verbietet. Und wann Beratung unabhängig ist. Das Urteil fällt eindeutig aus. mehr
Ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler verstößt gegen Europarecht und sei daher nichtig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Rechtswissenschaftlers Hans-Peter Schwintowski von der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität. Der Vermittlerverband AfW, der das Gutachten in Auftrag gab, sieht sich im Kampf gegen ein Provisionsverbot gestärkt. mehr
Im Zuge der Zinswende verkaufen Banken und Sparkassen wieder verstärkt Anleihen – zumal die Produktkriterien den Kunden leicht zu erklären sind: Feste Laufzeit von meist einem bis fünf Jahre, ein fester, jährlicher Zins und Rückzahlung zu 100 Prozent am Laufzeitende. Doch die Konditionen seien nicht immer fair, warnt der Honorarberater Gunnar Marschke. mehr
Was nützt es, wenn Berater alles mögliche wissen, es aber im Kundengespräch gar nicht richtig herüberbringen (können)? Das fragt Vertriebscoach Jürgen Zirbik durchaus zu Recht. Deshalb liefert er hier in seinem Gastbeitrag sieben Faktoren, mit denen man im Gespräch viel besser herüber- und an den Kunden herankommt. mehr
Der Finanzdienstleister JDC, Mutter des Maklerpools Jung, DMS & Cie. hat es geschafft und sich rund 300 Sparkassen in Deutschland als Nutzer gesichert. Von denen läuft bald das gesamte Versicherungsgeschäft über JDC. Wir zeichnen die Stationen auf dem Weg dorthin chronologisch nach. mehr