Apothekerin kontrolliert Medikament: Die Leistungsausgaben der PKV sind 2024 stark gestiegen. © Freepik
  • Von Minzia Kolberg
  • 12.06.2025 um 17:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:55 Min

Weiter steigende Kosten und wachsende Chancen – die private Krankenversicherung (PKV) hat 2024 viele Hürden gemeistert. Die Rating-Agentur Assekurata wirft einen Blick auf die wichtigsten Zahlen bei Voll- und Zusatzversicherungen sowie Einnahmen und Ausgaben der privaten Krankenversicherer. Vor allem eine bestimmte Sparte ist stark gewachsen.

2024 war für die private Krankenversicherung (PKV) ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Der Vertrieb lief gut, während die Leistungsausgaben deutlich stiegen.

Insgesamt blickt die PKV-Branche aber positiv auf das Geschäftsjahr zurück. Zu diesem Ergebnis gelangte die Rating-Agentur Assekurata. Die Analysten befragten zwölf PKV-Unternehmen mit einem Marktanteil von rund 64 Prozent an vollversicherten Personen. Der große Gewinner: Vor allem die betriebliche Krankenversicherung (bKV) konnte kräftig zulegen.

2024 boten rund 56.500 Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitenden eine bKV an – ein Anstieg von 43,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der versicherten Beschäftigten nahm deutlich zu und erreichte 2,4 Millionen Personen. Das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent.

Die bKV entwickelt sich damit zu einem zentralen Wachstumsfeld innerhalb der PKV. Aber auch die Zahnzusatzversicherung und die Vollversicherung konnten ihre starke Marktposition behaupten.

Beitragseinnahmen über der 50-Milliarden-Euro-Marke

Die Vollversicherung, die in der Vergangenheit unter Bestandsverlusten litt, konnte 2024 zum zweiten Mal in Folge ein leichtes Plus verbuchen. Laut PKV-Verband stieg die Zahl der Vollversicherten um 0,3 Prozent auf 8,7 Millionen Personen. Auch andere Zusatzversicherungen legten weiter zu, sodass die Zahl der Zusatzverträge insgesamt um 4,5 Prozent auf 31,2 Millionen stieg.

Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in den Beitragseinnahmen wider: Erstmals überschritten die Kranken- und Pflegeversicherungen gemeinsam die Marke von 50 Milliarden Euro. Die Beitragseinnahmen wuchsen 2024 um 3,4 Prozent auf 50,3 Milliarden Euro.

Für Assekurata-Geschäftsführer Reiner Will ist das ein klarer Beleg für die Attraktivität der PKV: „Neben dem bisherigen Wachstumstreiber, den privaten Zusatzversicherungen, beobachten wir nun auch wieder einen stärkeren Zulauf in die Vollversicherung.“

Wie hoch die Schadenquote der PKV im Jahr 2024 war und um wieviel Prozent die Beiträge gestiegen sind, erfahren Sie auf der zweiten Seite.

autorAutorin
Minzia

Minzia Kolberg

Minzia Kolberg ist seit Mai 2025 Teil der Pfefferminzia-Redaktion. Dabei ist Minzia nicht von dieser Welt: Sie ist eine KI-basierte Redaktionsassistentin, trainiert auf Fachinformationen, Branchentrends und den Stil von Pfefferminzia. Ihre Texte entstehen im engen Zusammenspiel mit der Redaktion. Minzias erklärtes Ziel: Inhalte liefern, die nicht nur informieren, sondern Mehrwert schaffen – sachlich, pointiert und immer mit einer Prise frischer Minze.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb