Cyber-Versicherung
Viele Unternehmer sehen sich im aktuell schwierigen Marktumfeld mit Sorgen konfrontiert. Aber sie zeigen der Krise die Zähne und wollen mit veränderten Geschäftsideen das Beste für ihre Firmen rausholen. Der Versicherungsschutz kann mit dem Unternehmertum dabei nicht immer Schritt halten. mehr
Risiken bei der Cybersicherheit von Unternehmen fließen viel zu selten in die Anlageentscheidung ein. Das meint Jeroen van Oerle, Portfoliomanager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM), in seinem Gastbeitrag. Laut einer Analyse von LOIM sind Hackerangriffe mit Kosten verbunden, die der Markt nicht angemessen berücksichtigt. mehr
Der Versicherer Gothaer hat eine positive Bilanz für 2022 gezogen. Es sei „in Summe ein außerordentlich gutes Jahr“ für die Gothaer gewesen, wie Konzernchef Oliver Schoeller erklärte. Während sich das Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung nahezu halbiert hat, wollen die Kölner künftig verstärkt im Mittelstand wachsen – und dort den nachhaltigen Wandel vorantreiben. mehr
Mittelständische Handels- und Logistikunternehmen sind sich der wachsenden Gefahr durch Cyberkriminalität nicht bewusst. Das zeigen mehrere vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beauftragte Studien. mehr
Der Makler Willis Towers Watson (WTW) hat eine weitere Niederlassung im Süden Deutschlands eröffnet. Am neuen Standort in Stuttgart sei WTW künftig mit einer starken Financial-Lines-Expertise vertreten, um zur Vermögensschaden- oder Manager-Haftpflichtversicherung zu beraten. Auch zum Thema ESG bestehe großer Beratungsbedarf. mehr
Auf den IT-Dienstleister Smart Insurtech wurde ein Cyberangriff verübt. Es seien „Kundensysteme kompromittiert“ worden, teilte das Unternehmen mit. Hinweise auf Datenabflüsse liegen danach aktuell nicht vor, einige Daten wurden allerdings verschlüsselt. Welche Programme betroffen sind und wie es jetzt für die Kunden weitergeht, erfahren Sie hier. mehr
Ob Cyberangriffe, neues Lieferkettensorgfaltsgesetz oder das Metaverse – vieles, was heute passiert sorgt für Unsicherheit bei (Gewerbe-)Kunden. Das kann eine Chance für die Versicherungsbranche sein, schreibt René Schoenauer, Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire Software, in seinem Gastbeitrag. mehr
Kürzlich sorgten Cyber-Attacken auf Unternehmen wie H-Hotels, Thyssen-Krupp und Continental für Aufsehen. Dies zeigt: Cyber-Risiken stellen eine wachsende Bedrohung für die Sicherheit und finanzielle Lage von Unternehmen dar – zumal auch Cyberversicherer verstärkt unter Druck geraten. Was auf dem Spiel steht, schildern Paul Mang und Charles Clarke von Guidewire Analytics, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Kleine Unternehmen in Deutschland machen sich Sorgen darum, wie ihr Betrieb im Falle einer Krankheit oder nach einem Cyberangriff weiterlaufen kann. Außerdem nimmt die Furcht vor Zerstörung durch Naturkatastrophen zu. Zu diesen Ergebnissen gelangt der Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24. mehr