- Von Andreas Harms
- 30.06.2025 um 15:48
Platz 1 dürfte wirklich niemanden mehr überraschen. Denn es ist nach wie vor König Fußball, der im Sport für die meisten Unfälle sorgt. So auch in der neuen „Ergo Unfallstatistik 2024“. Die enthält 6.615 gemeldete Sportunfälle zwischen 1. Januar und 19. Dezember – exakt einen mehr als 2023.
2.425 Unfälle entfallen 2024 auf den Fußball – das entspricht einem Anteil von 36,7 Prozent. Zum Vergleich: 2023 waren es noch 2.241 Fälle (33,9 Prozent). Das ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 8,2 Prozent. Knie, Sprunggelenke, Bänder und Schultern sind besonders häufig betroffen – Kreuzbandrisse und Meniskusschäden bleiben Verletzungsklassiker.

Sportunfälle kommen vor allem bei diesen Sportarten vor
Jede Fußball-Verletzung kostet im Schnitt 5.300 Euro
Auf Rang 2 landet ebenfalls wie gehabt der Skisport. 929 Meldungen gingen bei der Ergo ein. Immerhin sind es 11,1 Prozent weniger Verletzungen als noch 2023. Außerdem lag der Anteil 2024 mit 14,0 Prozent unter dem langjährigen Schnitt von 15,1 Prozent. Dass es weniger Unfälle gab, könnte laut Ergo auch daran liegen, dass in beliebten Skigebieten zunehmend der Schnee fehlt.
Auch der Radsport bleibt weit vorn und belegt mit 684 Fällen und einem Anteil von 10,3 Prozent wie gehabt Platz 3. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 5,1 Prozent. Die Zunahme dürfte mit dem wachsenden E-Bike-Boom und mit der steigenden Zahl von Radfahrern in Städten zusammenhängen.
Und hier sind die gesamten Top 10 der Sportarten mit den meisten Unfällen 2024:
Sportart | Zahl der Unfälle | Anteil in % |
Fußball | 22.154 | 32,5 |
Skisport (inkl. Skibob) | 10.266 | 15,1 |
Fahrradfahren | 7.528 | 11 |
Reitsport (inkl. Polo) | 2.753 | 4 |
Handball | 2.202 | 3,2 |
Volleyball | 1.707 | 2,5 |
Basketball | 1.182 | 1,7 |
Leichtathletik | 1.124 | 1,6 |
Tennis | 969 | 1,4 |
Inline-Skaten | 910 | 1,3 |
Gesamt Top 10 | 50.795 | 74,3 |

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren