
Allen demografischen und fiskalischen Warnungen zum Trotz sollen die gesetzlichen Renten auch in diesem Sommer steigen. Hinaufgehen soll es um 3,74 Prozent, beschloss jetzt das Bundeskabinett. mehr
Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt. Der Mediolanum Life Plan hilft, trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland. mehr
Welcher Vertriebsweg ist der beste? Über diese Frage streiten Makler, Vertreter und Strukturvertriebler schon lange. Ist das aber die entscheidende Frage? Nein, findet Versicherungs-Fan und Insurtech-Investor Daniel Feyler. Mehr dazu lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der Absicherung und Vorsorge. Die Allianz bietet verschiedene Lösungsoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse. mehr
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“
„Die Branche hat ihren schlechten Ruf absolut zu Recht“
„Mit Vision – Auf dem Weg zum Unternehmer“ ist eine Interviewreihe, die Stephan Busch und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto exklusiv mit Pfefferminzia teilen. Der Gast heute: Versicherungsmakler Benjamin Friedrich. mehr

Die Armutsquote in Deutschland ist im Jahr 2024 auf 15,5 Prozent gestiegen – ein Plus von 1,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Rund 13 Millionen Menschen gelten inzwischen als einkommensarm. Was das konkret in Euro heißt, wie sich die Inflation auf die Armutsquote auswirkt und welche Bevölkerungsgruppen besonders gefährdet sind. mehr
Viele einfache Versicherungsprodukte stehen im großen Reigen der Vorsorge- und Absicherungsthemen nur in der zweiten Reihe. In Wahrheit schlummern gerade dort große Potenziale – als behutsamer Einstieg in eine ganzheitliche Beratung. Das findet Oskar Hallier, Organisationschef des Videoberatungsdienstleisters Bridge ITS. Es komme eben nur auf die Geschichte an, schreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Ab heute startet die „elektronische Patientenakte (ePA) für alle“ – doch für Privatversicherte bleiben Hürden. Während die ePA für GKV-Versicherte flächendeckend eingeführt wird, fordert der PKV-Verband rechtliche Nachbesserungen, um auch Privatversicherte umfassend einzubinden. mehr
Eine Zusammenarbeit mit der MetallRente bietet Vermittlern viele Chancen: niedrige Stornoquoten, klare Zielgruppenansprache, volle Provision und Zugang zu einem Markt mit über 10 Millionen potenziellen Kunden. Darüber sprechen wir mit Frank Stollberger, Key Account Manager MetallRente bei Swiss Life, und gehen auch darauf ein, welche Denkfehler es seitens des Vertriebs oft zu solchen Branchenlösungen gibt. mehr
Auf den Gebieten Gesundheit, Pflege und Rente gibt es dasselbe Problem: Zu viele Menschen wollen (künftig) Geld daraus, und (zu) wenige zahlen ein. Jetzt haben sich Aktuare damit befasst und die wichtigsten Maßnahmen festgelegt. mehr
Wer noch unentschlossen ist, ob ein Balkonkraftwerk eine gute Idee ist, für den hat die Debeka ein paar Argumente zusammengetragen. Hier sind sie. mehr
Viele Unternehmer sorgen sich um die Produktivität der Firma, wenn die Babyboomer nun nach und nach ausscheiden. Aber dieser Vorgang hat noch einen zweiten Aspekt: Viele Babyboomer werden zu Pflegefällen werden – und die verbleibenden Mitarbeiter als Kindergeneration werden bei der Pflege mit anpacken müssen. Wie die betriebliche Krankenversicherung (bKV) in diesem Ausnahmezustand helfen könnte, schreibt Elisa Albers, Leiterin Corporate Employee Benefits Axa Deutschland, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Obwohl zwei Drittel der Versicherten digitalen Kanälen in der Versicherungswelt vertrauen, entscheidet sich nur ein Bruchteil tatsächlich für einen Online-Abschluss. Eine neue Studie von Deloitte zeigt, woran es noch hakt. mehr

