
Nachhaltigkeit
Der Klimawandel, gesellschaftliche Spannungen sowie Energieversorgung gelten in Deutschland als die größten Risiken jetzt und in den kommenden Jahren. Nur rund jeder fünfte Befragte im Rahmen des Axa Future Risks Report in Deutschland hält es für wahrscheinlich, dass das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen eingehalten wird. mehr
Bafin-Chef Mark Branson hat in einer bemerkenswerten Rede durchblicken lassen, was er vom europäischen Regulierungsdschungel hält: nicht viel. Stattdessen stecke man in einer Sackgasse, aus der man wieder raus muss. Für diese Worte gab es Beifall vom Branchenverband AfW. mehr
Der Münsteraner Versicherungsmakler Klaus Hermann ist aktuell in Malawi, um zu schauen, wie weit die von ihm angeschobenen Projekte voranschreiten. Dabei erlebt er hautnah, wie die Menschen dort aufgrund von Naturkatastrophen und weltweiten Krisen hungern – und ruft zu einer spontanen Spendenaktion auf. mehr
Die Deutschen können mit dem Begriff „nachhaltiger Versicherer“ nicht sonderlich viel anfangen. Mit den eigentlichen Versicherungsprodukten wird Nachhaltigkeit zudem weit weniger verbunden als mit der Hauptverwaltung und der Kapitalanlage, wie eine Umfrage zeigt. Und Bäume zu pflanzen, hilft auch nicht wirklich. mehr
Die Versicherungsbranche verwaltet Billionensummen, und jedes Jahr kommen Milliarden hinzu, das meiste davon für die Altersvorsorge. Wäre das Geld nachhaltig angelegt, könnte das zweifellos viel bewegen. Leider ist das nicht so einfach, wie ein Blick auf Regulierung, aber auch auf Produkte zeigt. mehr
Worauf schauen Anleger als erstes, wenn sie nachhaltige ETFs kaufen? Und welchen Anteil im Anlageportfolio halten sie für angemessen? Die Fondsgesellschaft Invesco hat sich umgehört und Antworten gefunden. Sie ist aber auch auf Hindernisse gestoßen. mehr
Bei der Offenlegungsverordnung (SFDR) der EU tut sich was. Und zwar offenbar in die richtige Richtung, wie Magdalena Kuper, Leiterin Nachhaltigkeit beim BVI, in dessen Podcast erklärt. Die Verordnung könnte sich bald vom reinen Transparenzvehikel wegentwickeln und klare Standards für nachhaltige Investmentfonds setzen. Eine andere Sache soll hingegen wegfallen. mehr
In Sachen Nachhaltigkeit ist das Angebot an guten Altersvorsorgeprodukten ausbaufähig. Das sagen die Ausschließlichkeitsvertreter der Versicherer selbst, wie eine Umfrage von Sirius Campus offenbart. mehr
Kunden interessieren sich für nachhaltige Produkte, auch bei Versicherungen. Doch Vermittler können oft noch nicht so richtig darauf reagieren. Wie ihnen der Einstieg gelingen kann, darum ging es im Pfefferminzia Online-Seminar „Einstieg in die Nachhaltigkeitsberatung – so einfach geht’s“. mehr
Von Montag bis Freitag
die frischesten branchen-news!
Über 80 Prozent sehen Nachfolgersuche als großes Problem
beitrag lesen„Der Ton im Netz kann schnell an die Psyche gehen“
beitrag lesenMehr Durchblick zum Thema Frauen und Geld
beitrag lesenGDV nimmt Balkonkraftwerke in Hausrat-Musterbedingungen auf
beitrag lesenReale Kosten in der Altersvorsorge viel niedriger als die ausgewiesenen
beitrag lesen
Künstliche Intelligenz – auch im Maklerunternehmen sinnvoll?
beitrag lesenDas Maklerunternehmen der Zukunft – 3 Szenarien durchdacht
beitrag lesen„Die Erben des Maklers bekommen NICHTS“
beitrag lesenWelche Klauseln in der BU-Versicherung sinnvoll sind
beitrag lesenSo nutzen Finanzdienstleister die Macht von Facebook-Werbung
beitrag lesen
In unseren Ratgebern „Durchblick“ widmen wir uns einer Zielgruppe oder einem Thema und liefern Vermittlerinnen und Vermittlern dabei relevantes Wissen und praxisnahe Handlungsempfehlungen. Wir haben uns schon den Heilberuflern gewidmet – konkret den Ärzten, Zahnärzten und Apothekern. Außerdem bringen wir Ihnen die Generationen Y und Z näher. Und alles rund um den Megatrend Nachhaltigkeit haben wir auch für Sie aufbereitet. Viele Tipps und Infos von spezialisierten Maklern und Dienstleistern warten in diesen Heften auf Sie. Jetzt bestellen!