AltersvorsorgeAltersvorsorge

Die bundesamtlichen Statistiker melden eine Inflationsrate für Deutschland von voraussichtlich 3,2 Prozent. Das ist schon deutlich weniger als in den Monaten zuvor und bestätigt den Trend nach unten. Fast schon am zentralen Zielwert von 2,0 Prozent landet dagegen die harmonisierte Inflation. mehr

Wie geht es weiter mit der Riester-Rente, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge und vor allem: mit dem Provisionsverbot? Themen, die beim „AfW Hauptstadtgipfel der Entscheider 2023“, dem 20. Lobby-Treffen dieser Art, auf den runden Tisch kamen. Und bei dem sogar ein paar klare Aussagen fielen. mehr

Die Bundesregierung muss sparen und setzt den Rotstift ausgerechnet beim auf die Zukunft ausgerichteten Generationenkapital an. Natürlich nicht wegen des Haushaltsurteils vom Verfassungsgericht – sagt sie zumindest. Gleichwohl ahnt man beispielsweise beim BVK und der Fondsgesellschaft Fidelity nichts Gutes. mehr

Aus dem Süden der Republik kommen weitere Nachrichten zur Überschussbeteiligung im neuen Jahr. Und beide sind erfreulich. Denn die Nürnberger und die Bayerische erhöhen die Überschüsse. mehr

Es bleibt weiter spannend, wie sich die Zinswende in den Überschussbeteiligungen der Lebensversicherer niederschlägt. Jetzt haben Alte Leipziger, Axa, Ergo und Ideal gemeldet, wie die Sache im Jahr 2024 bei ihnen aussieht. mehr

Die Inflation hat sich wieder etwas beruhigt, dafür liegen die Zinsen verhältnismäßig hoch. Was das mit Fondspolicen macht, erklärt Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life in Deutschland und Österreich. Und er macht klar, dass er eine Menge von der Arbeit der Fokusgruppe Altersvorsorge hält. mehr

Kundenwünsche und -bedürfnisse können sich jederzeit ändern. Das gilt auch im Ruhestand. Gute Fondspolicen sollten daher vielfältige Entnahmeoptionen bieten. Was das konkret bedeutet, lesen Sie hier. mehr

Rund 400 Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren vererbt. Ein bedeutender Teil davon schlummert heute noch in Lebensversicherungen. Also auflösen, vererben und dann wieder anlegen? Nicht zwangsläufig. Wholelife-Versicherungen können zu einem effektiven Instrument der Vermögensübertragung werden, erklärt Stephan Bruckner, Senior Sales Representative bei der Liechtenstein Life, in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Zinsen sind wieder kräftig gestiegen – davon profitieren nun auch klassische Lebensversicherungen. Zumindest bei der VPV. Sie erhöht ihre Gesamtverzinsung für 2024 kräftig um 0,6 Prozentpunkte. mehr

    weitere schlagzeilen