Altersvorsorge
Betriebliche Altersversorgung geht nicht ohne Garantien? Doch das geht! Und zwar, wenn der Arbeitgeber mitspielt und seinen Angestellten echte Chancen auf einen Vermögensaufbau für den Ruhestand gewähren will. Welche Vorteile Kunden und Vermittler erwarten, lesen Sie hier. mehr
Die Coronapandemie schneidet weiter kräftig in die Sterblichkeitsstatistik ein. Zum dritten Mal in Folge ist die Lebenserwartung gesunken. Dabei beobachten Statistiker in Hinblick auf die Bundesländer deutliche Nachhol- und Rückfalleffekte. mehr
Die Frankfurter Leben hat mitgeteilt, den Versicherungsbestand der Landeslebenshilfe zu übernehmen. Sofern die Finanzaufsicht Bafin grünes Licht gibt, wäre es der sechste Bestand, den der Abwicklungsspezialist auf seine Plattform ziehen kann. Für die rund 11.000 betroffenen Kunden soll sich nichts ändern. mehr
Das Ergebnis habe sich wie eine „schwere Niederlage“ angefühlt, kommentiert die Verbraucherschützerin Dorothea Mohn ihre Mitarbeit in der „Fokusgruppe private Altersvorsorge“. Den Umgang in der Gruppe beschreibt sie in einem Interview als „in Teilen grenzwertig“ – und führt dies auch auf den hohen Druck in der Versicherungswirtschaft zurück. mehr
Der Systemanbieter Finomet und der Händler Noble Elements aus Berlin wollen eine berüchtigte Betrugsmasche im Rohstoffhandel bekämpfen: nämlich, dass von der Ware zu wenig oder gar nichts vorhanden ist. Helfen soll dabei die Blockchain-Technik. Beim Branchenverband AfW zeigt man sich begeistert. mehr
Die Zinswende wirkt sich gravierend auf das Geschäft der Lebensversicherer aus. Dass die Branche mit neuartigen Produkten reagieren muss, daran lassen auch die Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersvorsorge keinen Zweifel. Können kapitalmarktorientierte Einmalbeitragsprodukte für den nötigen Befreiungsschlag sorgen? Christian Eck, Versicherungsexperte des Bankhauses BNP Paribas, bezieht in seinem Marktkommentar Stellung. mehr
Arbeitgeber müssen alle drei Jahre überprüfen, ob sie die laufenden Rentenleistungen an die Inflation anzupassen haben. So verlangt es das Betriebsrentengesetz. Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, erläutert Anja Sprick, Expertin des Pensionsberaters Longial, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Die Zinsen sind in Deutschland zurück – und damit auch die sogenannten Anlagezertifikate. Mancher Berater befürchtet sogar schon regelrechte Zertifikatewochen, wenn die Vertriebsmaschinerie so richtig läuft. Wir erklären die drei wichtigsten Anlagezertifikate, ihre Köder und ihre Haken. mehr
Können Betriebsrente und Gehalt für einen Gesellschafter-Geschäftsführer gleichzeitig ausbezahlt werden, ohne dass es in steuerlicher Hinsicht zu einer verdeckten Gewinnausschüttung kommt? Ulrike Taube, Geschäftsführerin des Pensionsberaters Longial, erläutert in ihrem Gastbeitrag, wie der Bundesfinanzhof diese Frage jüngst beantwortet hat. mehr