Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Analysten von Franke und Bornberg haben nachgesehen, wann und wofür Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen zahlen. Das Ergebnis gibt Aufschluss über die Praxis. Zwei ganz bestimmte Klauseln für Ablehnung spielen zum Beispiel kaum noch eine Rolle. mehr
Vor dem Oberlandesgericht Hamm ging es kürzlich um die Frage, wie genau die Gesundheitsfragen in einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu nehmen sind. Und ob der Versicherer vor Gericht einen Anfechtungsgrund noch nachreichen kann. Rechtsanwalt Tobias Strübing von der Kanzlei Wirth Rechtsanwälte erklärt in seinem Beitrag die Kernpunkte des Urteils. mehr
Das Analyseinstitut Infinma hat erfragt, wie sich die Überschüsse und Prämien in der Berufsunfähigkeitsversicherung verhalten haben. Das Ergebnis ist erfreulich, weshalb die Infinma-Leute das Verhalten mancher Medien nicht nachvollziehen können. mehr
In den Augen von Morgen & Morgen bleibt die BU-Versicherung weiter stark: Starke Tarife, starke Trends, aber auch starker Wildwuchs bei den Bausteinen. Weshalb sich die Analysten auf die Pflichteigenschaften beschränken. mehr
Makler setzen in der Arbeitskraftabsicherung zunehmend auf Qualität und moderne Produktgestaltung. Mit welchen Versicherern sie am liebsten zusammenarbeiten, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt. mehr
Sind Teilzeitkräfte in der Berufsunfähigkeitsversicherung im Nachteil? Viele BU-Versicherer sehen das so – und statten Neuverträge kundenfreundlich mit Teilzeitklauseln aus. Doch sind sie wirklich notwendig? mehr
Die Maklergenossenschaft Vema hat ihre Mitglieder nach ihren Lieblingsversicherern in der Arbeitskraftabsicherung gefragt. Hier kommen die Ergebnisse für Berufsunfähigkeits-, Dread-Disease- und Grundfähigkeitsversicherungen. mehr
Gut ein Drittel der Deutschen sagt von sich, sie hätten psychische Probleme. Unter den 18- bis 24-Jährigen meinen das sogar 54 Prozent, zeigt der aktuelle „Mental Health Report“ der Axa. mehr
Passende BU-Versicherungen für selbstständige Kunden zu finden, kann für Makler schwierig sein, da die Tarife sehr komplex sind. Die Experten vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) haben sich knapp 68 Tarife auf dem deutschen Markt genauer angeschaut. mehr