
Zwei Drittel der Deutschen sagen, sie haben beim Thema Altersvorsorge das Vertrauen in die Politik verloren – vor allem unter den Älteren und in den östlichen Landesteilen ist das Misstrauen groß. Zudem geht fast jeder zweite Bundesbürger davon aus, dass sich die eigene Lebensqualität im Ruhestand verschlechtern wird. Doch die Umfrage im Auftrag der Axa zeigt auch Erfreuliches. mehr
Zoff in Italien und Gegenwind in Deutschland – der Großinvestor Cinven dürfte zurzeit kaum Freude an seinen Versicherungstöchtern haben. Jetzt sucht er offenbar nach einem Käufer für die Run-off-Plattform Viridium. mehr
Jetzt steht fest: Die Zurich durfte den Rentenfaktor eines Riester-Kunden nicht nachträglich kürzen. Eine derartige Klausel ist unwirksam. Ein Gericht hatte das entschieden, und Zurich geht nicht mehr dagegen vor. Die Bürgerbewegung Finanzwende sieht darin ein Signal. mehr
Die Immobilienwirtschaft zählt zu den großen Kohlendioxid-Verursachern. Um das zu ändern, hat die ING die Stelle eines Nachhaltigkeitsbeauftragten geschaffen. Welche Aufgaben das konkret mit sich bringt, erzählt der frischgebackene Nachhaltigkeitsbeauftragte Mario Münch. mehr
Haus oder Wohnung sind vorhanden – aber wie bringt man sie vernünftig auf Vordermann und auf die Höhe der Zeit? Um Rat zu geben, hat jetzt der Verband für Bauen im Bestand eine Checkliste veröffentlicht. Sie lässt sich direkt online nutzen. mehr

In den vergangenen drei Wochen hat Pfefferminzia drei Online-Seminare zum Thema Firmen- und Bestandsverkauf/-kauf durchgeführt. Die beiden Nachfolgeexperten Peter Schmidt und Dirk Henkies gaben dabei viele Tipps, worauf vor, während und nach der Transaktion zu achten ist. Hier geht es zu den Aufzeichnungen. mehr
Welche Produkte bietet die Palette? Wie gut ist der Kundenservice? Und vor allem: Wie läuft es, wenn Schäden aufgetreten sind? Das Institut Disq hat Kundenstimmen ausgewertet und zur Rangliste „Versicherer des Jahres 2023“ verdichtet. Wir zeigen die Top 10 daraus. mehr
Einige Indikatoren und die Weltmarktpreise hatten es schon angedeutet, doch jetzt ist es so gut wie amtlich: Die Inflation in Deutschland sinkt nach anderthalb Jahren wieder unter 5 Prozent. Das liegt an einigen Sondereffekten, aber auch an der Wirtschaft. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung interessiert nicht der Arbeitsvertrag, sondern nur, was jemand tatsächlich tut. Ob das in einem oder in mehreren Berufen passiert, ist an sich egal, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel. Einige Punkte sollte man dann aber schon beachten, schreibt er in seiner Kolumne. mehr
Künstliche Intelligenz ist derzeit eines der großen Themen unserer Zeit. Damit kein Schmu damit betrieben wird, arbeitet die Europäische Union (EU) an einer entsprechenden Regulierung. Die Versicherer beklagen in den ersten Entwürfen zu hohe Compliance-Regeln, die den Einsatz der KI stark bremsen würde. mehr

