
Den Versicherungsombudsmann haben 2021 rund 18.300 Beschwerden erreicht – etwa 200 mehr als im Vorjahr. Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die Schlichtungsstelle in der Sach- und Lebensversicherung, was Ombudsmann Wilhelm Schluckebier allerdings auf zwei wesentliche Sondereffekte zurückführt – zugleich hat er einen wichtigen Rat für Vermittler. mehr
2021 dürfte bei den deutschen Versicherern in die Geschichtsbücher eingehen – als das bis heute teuerste Naturgefahrenjahr. Unwetter verursachten Schäden in Höhe von rund 13 Milliarden Euro. Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. mehr
Vor genau einem Jahr, im Mai 2021, brachte der Digitalversicherer andsafe aus dem Haus der Provinzial eine eigene Fahrradversicherung an den Start. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Welche Fahrradmodelle werden besonders häufig versichert? Wie hoch sind im Schnitt die Kaufpreise und wie alt die Versicherungsnehmer? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier. mehr
Technik ist toll und erspart viel Arbeit. Es gibt aber auch Grenzen, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Produktvergleich und Beratung sollten zum Beispiel immer in Maklers Hand liegen, findet er. Die Gründe erklärt der Biometrie-Spezi in seiner neuen Kolumne. mehr
Wer weiß heute schon, wann er später wie viel Geld benötigt. Fondsgebundene Rentenversicherungen mit lebenslanger Laufzeit können auch im Ruhestand an die persönliche Lebenssituation angepasst werden – und sie können steuerliche Vorteile bieten. mehr

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Immer mehr Menschen hinterfragen ihren Konsum kritisch. Das Akronym ESG – es steht für Nachhaltigkeit in den Bereichen Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) – ist branchenweit in aller Munde und geht zunehmend in neue Gesetzgebung ein. Was das für Unternehmen bedeutet und welche Lösungen der Versicherer QBE anbietet, lesen Sie hier. mehr
Die richtige Positionierung ist sehr wichtig – man muss sein Publikum kennen. Das gilt nicht nur für Punkrocker wie die Ramones, sondern auch für Maklerinnen und Makler, ist Vertriebsexperte Hans Steup überzeugt. In seiner neuen Kolumne gibt er ein paar Denkanstöße, wie man das perfekte Publikum für sich findet. mehr
Musik abspielen, Lampen einschalten, nach Informationen suchen: Im Alltag sind Sprachassistenten praktisch, keine Frage. Im Homeoffice ist jedoch Vorsicht geboten – denn Alexa, Siri und Co. haben spitze Ohren. mehr
„Darf’s ein bisschen mehr sein?“ – wer kennt sie nicht, die Frage an der Käse- oder Fleischtheke. Auch bei Finanzdienstleistern darf es gerne mal etwas zusätzliches sein. Leider fehlt dabei oft eine klare Linie. mehr
Sich beim Stromverbrauch unabhängig zu machen, ist ein wichtiges Argument für eine Photovoltaikanlage. Ein weiteres ist, mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen – und damit weniger klimaschädliches Kohlendioxid auszustoßen. Eine Photovoltaikanlage ist allerdings eine Investition, die aufgrund der Kosten auch richtig abgesichert werden sollte. mehr

