
Der Bundestag hat den Weg für neue Sondervermögen freigemacht, und für zwei Interessenverbände ist es gar keine Frage: Daraus muss man auch die Krankenhausreform bezahlen. mehr
In einer Talkshow nannte eine bekannte Schauspielerin jüngst Zahlen zu ihrer gesetzlichen Rente, die so nicht stimmen konnten. Das ist kein Einzelfall. Wie kann es zu einer verzerrten Wahrnehmung in Sachen Altersvorsorge kommen? bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus begibt sich in ihrem Gastbeitrag auf Spurensuche. mehr
Mit dem Konzept des Nießbrauchs kann Vermögen bereits zu Lebzeiten an Kinder, Enkel oder Dritte übertragen werden, ohne die Kontrolle abzugeben. Das kann die Steuerlast der Erben entscheidend mildern. Doch es gilt, einige Fallstricke zu beachten, schreibt Maximilian Kleyboldt, Vorstand des Financial Planning Standards Board (FPSB) Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Waldenburger Versicherung treibt den Ausbau des bundesweiten Maklervertriebs weiter voran und intensiviert die Betreuung der Maklerpools und Verbünde. mehr
Arete Ethik Invest setzt auf Investments mit ethischem Anspruch, ohne aber groß belehrend aufzutreten. Was macht ihre Fonds besonders, und warum lohnt es sich gerade jetzt, auf nachhaltige Aktien zu setzen? Deutschland-Vertriebschef Gunter Schäfer über die Notwendigkeit nachhaltiger Anlagen, Plastik im Blut und ein sehr drastisches Beispiel für Fehlentwicklungen. mehr

Mehr und mehr Deutsche nutzen schon digitale Angebote ihres Versicherers oder haben online eine Versicherung abgeschlossen. Und obwohl das gut funktioniert hat, überwiegt noch die Skepsis, vor allem bei Älteren. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage. mehr
Während Windkraft beim erzeugten Strom auf der Stelle trat, erreichte die Photovoltaik in Deutschland einen neuen Höchststand. Die Hauptstromquelle ist sie trotzdem noch nicht. mehr
Die Maßnahmen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump ließen vor allem die Kurse stark gelaufener US-Aktien einbrechen. Das zieht auch den Aktienindex MSCI World in Mitleidenschaft. Taugen ETFs auf den Index noch als Basisinvestment und was ist zu tun? Darüber diskutieren die erfahrenen Marktbeobachter Jessica Schwarzer und Ali Masarwah. mehr
Während die Politik über neue Schulden und Verteidigungsausgaben debattiert, mahnt die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) dringend Reformen im Alterssicherungssystem an. Ohne Anpassungen drohten steigende Kosten und Altersarmut, warnen die Versicherungsmathematiker. mehr
In Frankreich sind 98 Prozent der Haushalte gegen Naturkatastrophen versichert – in Deutschland nur rund 50 Prozent. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz fordert daher, dass eine verpflichtende Elementarschadenversicherung nach französischem Vorbild in die Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden soll. mehr
Der inzwischen ziemlich konkrete Verkauf von Viridium könnte den deutschen Markt für Run-offs beleben. Dieser Meinung ist Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson für Nord-, Zentral- und Osteuropa. Was er sonst noch über Run-offs auf dem Markt und die Gründe dafür denkt, lesen Sie hier. mehr
Oliver Klaus erklärt, warum Flugdienstuntauglichkeit bei Piloten ein komplexes Thema ist und welche speziellen Ansprüche an ihre Gesundheit gestellt werden. Besonders bei psychischen Erkrankungen und gesundheitlichen Einschränkungen gibt es oft Missverständnisse, die Versicherer vor Probleme stellen. mehr
Zahnzusatztarife auf dem deutschen Markt sind weiter hochwertig und differenziert, mit immer mehr Risikotarifen. Zu diesem Fazit kommt die Rating-Agentur Morgen & Morgen in ihrer neuesten Analyse. Die Ergebnisse in der Übersicht. mehr

