imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Der langjährige Vorstandschef der Uelzener Versicherungen, Theo Hölscher, geht in den Ruhestand. Seinen Posten übernimmt Imke Brammer-Rahlfs, die schon seit Jahren im Vorstand sitzt. mehr

Waldenburger-Chef Thomas Gebhardt spricht über die Versicherung von Photovoltaikanlagen. Milan Jarosch von der DMB Rechtsschutz-Versicherung geht auf das Zusammenspiel Rechtsschutz und Arbeitskraftabsicherung ein. Makler Bert Heidekamp spricht über die Notwendigkeit einer Kinder-BU-Vorsorge. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr

Die Corona-Pandemie hat die Wahrnehmung der Bürger dafür erhöht, wie schnell man seinen Job wegen einer Krankheit nicht mehr ausüben kann. In der Folge haben einige Bürger ihre Arbeitskraftabsicherung verbessert, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Der Branchenverband GDV hat die Solvenzquoten der Versicherer berechnet. Und was die Zinswende bereits vorausahnen ließ, tritt offenbar nun ein: Die Solvenzquoten zogen kräftig an. mehr

Auch in diesem Jahr wollte der Versicherer Gothaer wissen, welche Sorgen und Nöte die deutschen Anleger umtreiben. Für die Ränge 1 bis 3 unter den größten Sorgen fanden sich dabei drei beeindruckende Mehrheiten. mehr

So lautet die Frage, die Thomas Köhler, Gründer und Geschäftsführer der Zaigen GmbH, der Künstlichen Intelligenz gestellt hat. Was Sie hier lesen werden, ist die Antwort von ChatGPT auf diese Frage. Als Hinweis sei noch gestattet, dass man alleine schon aus Datenschutzgründen sehr sorgfältig prüfen sollte, ob man das Tool tatsächlich für die Akquise einsetzen möchte. mehr

Die Axa startet eine neue Produktreihe Privat-Schutz, die Canada Life erhöht den Garantiewert in ihren UWP-Policen auf 1,7 Prozent, die Continentale macht die bAV komplett digital, die Hanse-Merkur führt die Krankenzusatzpolice Krebs-Scan in den Maklermarkt ein und die Universa bringt einen neuen KFZ-Tarif auf den Markt. mehr

Zinsen über dem Nullpunkt – wer hätte das gedacht? Leider zieren sich Banken, auf Tagesgeldeinlagen die Sätze mal höherzuschrauben. Sollte man jetzt auf Konditionenjagd gehen? Nein, lieber mal überlegen, ob man sich einen guten alten Geldmarktfonds zulegt. Denn dort ist die Zinswende schon präsent. Ein Kommentar von Redakteur Andreas Harms. mehr

Die Sparguthaben der Deutschen sind sicher – das hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach den jüngsten Bankenturbulenzen betont und damit die Merkel-Steinbrück-Garantie aus der Finanzkrise von 2008 erneuert. Fast jeder zweite Deutsche (46 Prozent) misstraut dieser Zusicherung allerdings – und vor allem eine bestimmte Wählergruppe, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage ergab. mehr

Ein Handelsvertreter eines Möbelbetriebs soll nach seiner Kündigung erhebliche Rückzahlungen an das Unternehmen leisten. Kommt das einer unzulässigen Kündigungserschwernis gleich? Fachanwalt Tobias Strübing erklärt, warum der Fall auch für Handelsvertreter aus der Finanzbranche hoch relevant ist. mehr

    weitere schlagzeilen

unsereimpartner
unsereimpartner