
Online-Beratung ist zu kompliziert, der Kunde will das nicht, Produkte wie eine BU-Versicherung lassen sich über die Online-Beratung nicht verkaufen – auf solche Vorurteile stößt Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle im Alltag immer wieder. Er plädiert in seinem Gastbeitrag dafür, diese überholten Glaubenssätze über Bord zu werfen. Erst dann werde man in der Online-Beratung richtig erfolgreich sein. mehr
Am 28. April 2021 heißt es Vorhang auf für den Gewerbetag.digital von Pfefferminzia! Unser Programm mit vielen hochkarätigen Referenten ist nun vollständig. Wir freuen uns auf eine wunderbare Veranstaltung mit Ihnen. Sie sind noch nicht angemeldet? Dann holen Sie dies jetzt schnell nach. mehr
Nicht die Vertriebskosten machen den größten Teil der Kosten eines versicherungsbasierten Anlageproduktes aus. Vielmehr schlagen die Verwaltungs- und Investitionsverwaltungskosten zu Buche. Das hat die Europäische Aufsichtsbehörde auch in ihrem aktuellen Bericht wieder festgestellt. mehr
Neue Organisationsstruktur: Die Basler bündelt mit Wirkung zum 1. Juli Exklusivvertrieb, Maklervertrieb Sach und Vertriebsförderung Sach im neuen Bereich Vertrieb Basler Sachversicherung. Das teilte der Versicherer jetzt mit. Der neue Bereich werde zukünftig durch ein vierköpfiges Team geführt. mehr
Wer die Schwachstellen seiner Kunden kennt, hat als Finanzberater auch Erfolg, ist Christian Bohner, Betriebschef des Software-Herstellers Bridge ITS, überzeugt. Für eine Schwachstellenanalyse ist eine präzise Datenaufnahme unabdingbar, meint er. Die elektronisch basierte Anwendung der DIN-Norm 77230 sei hierfür ein gutes Instrument. Mehr dazu in seinem Gastbeitrag. mehr

Im Gegensatz zur Riester-Rente muss die Basis-Rente keine Bruttobeitragsgarantie enthalten. Garantiefreie fondsbasierte Policen erfordern bei manchen Kunden zwar etwas Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit, sie ist aber die Mühe wert. mehr
Die staatliche Anti-Corona-Politik führt zu einer immer stärkeren Polarisierung der Bevölkerung. Das zeigt eine vergleichende Untersuchung des Rechtsschutzversicherers Roland. Demnach wachsen an den Rändern sowohl die Zustimmungs- als auch die Ablehnungswerte. mehr
Kaum ein Entwurf eines Wahlprogramms kommt ohne Verweis auf das Thema Rente aus. Verschiedene Modelle und Vorschläge liegen auf dem Tisch. Doch ob alle Ideen auch umsetzbar sind? Michael Hoppstädter, Geschäftsführer von Longial, fasst die wichtigsten Kernpunkte der Parteien zusammen und zieht ein Fazit. mehr
Die Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Eine aktuelle Untersuchung des Analysehauses Service Value zeigt nun, welche Anbieter als besonders kundenfreundlich eingeschätzt werden und wo noch Nachholbedarf besteht. mehr
Jüngere Deutsche interessieren sich mehr für nachhaltige Finanzanlagen als ältere. Bei den jungen Frauen unter 40 Jahren stehen vor allem soziale und ökologische Faktoren im Fokus, so eine aktuelle Studie. Das sei Männern zwar ebenfalls wichtig, doch die Rendite spiele eine größere Rolle als bei Frauen. mehr

