Haftung
Die Fragerunde ist abgeschlossen – damit ist ein weiterer Schritt in Richtung deutlich höherer Mindestversicherungssummen in der Vermögensschaden-Haftpflicht für Versicherungsvermittler und -berater getan. Die neuen Zahlen stehen weitgehend fest, anderes ist noch sehr unklar, zum Beispiel wann sie gelten. mehr
Unter deutschen Versicherungsmaklern war die Freude groß über das Abrücken von EU-Kommissarin McGuinness von einem generellen Provisionsverbot – doch das war wohl etwas vorschnell. Vermittlerverbände warnen jetzt vor „versteckten U-Booten“ im neuen Gesetzesentwurf der Kommission. Und diese dürften vor allem auf Makler abzielen, die Fondspolicen vermitteln. mehr
Nun liegt es also auf dem Tisch, das im Vorfeld stark diskutierte Bafin-Merkblatt „zu „wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ – und der Vermittlerverband BVK kann mit dem Inhalt prima leben: Ein Provisionsverbot sei damit „noch weiter in die Ferne gerückt“. mehr
Seit Montag zirkuliert ein Entwurf der EU-Kommission für die sogenannte Kleinanlegerstrategie. Das Provisionsverbot taucht darin, wie zu erwarten, nicht auf. Martin Klein vom Vermittlerverband Votum äußert trotzdem „starke Bedenken“ gegen die Pläne. Hier geht es zu seinem Kommentar. mehr
Bei den meisten Versicherern können Verträge mittlerweile online abgeschlossen werden – doch nicht immer geht es dabei regelkonform zu, wie die Finanzaufsicht Bafin bemängelt. So können Kunden bei einigen Anbietern nur dann online abschließen, wenn sie explizit auf eine Beratung verzichten. Und das ist nicht erlaubt, wie die Bafin betont. mehr
Andreas Schwarz ist im ganzen Land unterwegs, um Versicherungsvermittlern das Konzept der BVSV-Gewerbezentren zu erläutern. Die Zentren entwickelten sich „immer mehr zu einer anerkannten Marke“, freut sich Schwarz. Im Interview sagt er, was Vermittler von einer Zusammenarbeit mit dem BVSV haben, wie das Ganze konkret funktioniert und wo sie sich informieren können. mehr
Die Finanzwissenschaftler Hans-Peter Schwintowski und Hans-Wilhelm Zeidler haben sich mit einem offenen Brief an Vermittlerverbände, Finanzvertriebe und Maklerpools gewandt. Anlass ist ein mögliches Provisionsverbot bei Finanzprodukten. In dem Schreiben rufen sie die Branche dazu auf, ein „starkes Signal gegen die Sinnhaftigkeit eines Provisionsverbotes“ zu setzen. mehr
„Als Vermittler benötigt man besonders bei Kleinkindern einen absoluten Weitblick“, sagt Bert Heidekamp. Der Versicherungsmakler ist vor allem als Sachverständiger und Experte für Kindervorsorgeprodukte gefragt. Im Interview erklärt er, wie er den Markt für BU-Policen für Schüler einschätzt und wo Haftungsfallen für Vermittler drohen. mehr
Voraussichtlich schon zu Mitte April dürfte es soweit sein: Dann müssen auch Finanzanlagenvermittler und Honorarberater ihre Kunden zu ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen. Warum das so ist und warum der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW dies begrüßt und zugleich hadert, erfahren Sie hier. mehr