VergütungVergütung

Werbung

Für die reine Vermittlung einer Nettopolice würden Verbraucher ein Honorar von 340 Euro zahlen. Kommt eine Beratung dazu, klettert dieser Wert auf mehr als 600 Euro, zeigt eine aktuelle Umfrage. Insgesamt gibt es aber noch erheblichen Aufklärungsbedarf zum Thema. mehr

Um das Provisionsverbot ist es derzeit recht ruhig. Trotzdem gingen zwei Dortmunder Wissenschaftler der Frage nach, was es mit Kunden macht, wenn sie Honorar zahlen sollen und dafür einen Nettotarif bekommen. Die Erkenntnisse sind interessant und sollten ruhig mal in der EU-Kommission auf den Tisch kommen. mehr

Der Vermittlerverband AfW setzt große Hoffnungen in den neuen EU-Ratspräsidenten Donald Tusk aus Polen und hofft auf Fortschritte bei der Retail Investment Strategy (RIS), die den Vertrieb von Anlageprodukten in Europa regeln soll. Der Lobbyverband zeigt sich vorsichtig optimistisch, dass ein Provisionsverbot für Makler ausbleiben wird. mehr

Vertreter der Branchenverbände AfW und BVK haben sich mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber getroffen. Dabei ging es um den Zeitplan der EU-Kleinanlegerstrategie und den Bruch der Ampel-Koalition. Offenbar findet man nämlich an dem in Brüssel auch gute Seiten. mehr

Am 13. November 2024 läuft der Praxistag für Servicevereinbarungen. Hier erläutern Handan Isik und Dirk Erfurth, beide sind Gesellschafter bei Dipay und Degav, welche Vorteile solche Vereinbarungen Kunden und Vermittlern bringen, und welche Dienstleistungen man dafür nutzt. mehr

In ein paar Tagen ist es wieder so weit. Vermittler können sich rund um das Thema Servicevereinbarungen informieren. Es geht um zusätzliche Einkommen für Dienstleistungen. Hier sind Details und der Weg zum „großen Praxistag für Servicevereinbarungen“. mehr

Wirtschaftlich betrachtet stehen die Makler aus dem Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) offenbar gut da. Das zeigt die jährliche Umfrage des Verbands. Doch er fragte auch nach Schadenbearbeitung und Policierung. mehr

In den sozialen Medien gab es zahlreiche kritische Kommentare. Trotzdem hält der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) auf seiner Pressekonferenz weiter an der Idee fest, Abschlussprovisionen auf 25 Promille zu senken. Doch es kamen noch weitere Themen zur Sprache, zum Beispiel Elementarschäden und ein wirklich ruppiger Markt. mehr

Unabhängige Finanzberatung verspricht, die Interessen der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Doch wie erkennt man, ob ein Berater wirklich unabhängig ist oder eigene Interessen verfolgt? In seinem Gastbeitrag gibt der Hamburger Versicherungsmakler Nico Hüsch Tipps, wie Sie seriöse Berater erkennen, worauf Sie im Gespräch achten sollten und welche Warnsignale Sie kennen müssen. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb