Vergütung
Beträchtliches Neugeschäft für den Branchen- und Zahlungsdienstleister Dipay. Der Maklerpool Aruna will ab sofort seinen angeschlossenen Maklern die Dipay-Systeme anbieten. mehr
Ein Einkommen von 100.000 Euro pro Jahr zu verdienen, geht in der Versicherungsbranche. Das sagt Hans Steup, Betreiber der Portals Versicherungskarrieren. Drei Wege führen zu diesem Ziel. Welche das sind, beschreibt er in seiner Kolumne. mehr
Nähme man die „über das normale Maß“ hinausgehenden Provisionen und Abschlusskosten für den Versicherungsvertrieb, könnte man die Kindergrundsicherung mehr als verdoppeln. Das meint zumindest Verbraucherschützer Axel Kleinlein – und kritisiert in seiner gewohnt scharfen Art die Höhe der Vertriebskosten von Lebensversicherungen. Der GDV hält auf Nachfrage von Pfefferminzia dagegen und bezeichnet den Vergleich mit der Kindergrundsicherung als unsachlich. mehr
Wer als Vermittler mit dem Gedanken spielt, sich demnächst für zusätzliche Dienstleistungen bezahlen zu lassen, kann sich in der kommenden Woche dazu informieren. Hier sind die Details und der Weg zur Teilnahme am „großen Praxistag für Servicevereinbarungen“. mehr
Ein Provisionsverbot in Europa wird immer unwahrscheinlicher. Nach dem EU-Parlament hat nun auch der Rat diesem eine Absage erteilt. Allerdings soll es eine Reihe von Anforderungen für Provisionszahlungen geben. mehr
Es klingt erst einmal überraschend, wenn der Maklerverband BDVM eine Deckelung der Vergütung bei Lebensversicherungen vorschlägt. Stimmig wird der Vorschlag, wenn sich dieser nur auf die Abschlussvergütung bezieht und die laufende Courtage entsprechend steigen soll. mehr
Damit sich Vermittler vor der Europawahl orientieren können, hat der Branchenverband BVK die Positionen der Parteien zu relevanten Themen abgefragt. Wir zeigen Ihnen jene Auskünfte zum wohl wichtigsten Thema der vergangenen Monate: dem Provisionsverbot in der Vermittlung. mehr
Der aktuelle Entwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie sieht kein Provisionsverbot für Versicherungsmakler mehr vor. Ob das so bleibt, werden die jetzt anstehenden Verhandlungen zwischen Parlament, Kommission und Ministerrat zeigen. mehr
Das Fingerhakeln läuft nach wie vor – verbietet Europa nun doch Provisionen für vermittelte Versicherungen? Oder bleiben sie erlaubt? Auf dem „Rheinischen Versicherungstag 2024“ geht die Branche der Frage nach. Und Pfefferminzia ist voll dabei. mehr