
Generationenberatung
Berufsunfähigkeit – ein Thema nur für Erwachsene? Von wegen! Jens Patze, Produktmanager Leben von Helvetia, erklärt im Vodcast-Interview, warum Schüler ab zehn Jahren schon BU-geschützt werden sollten. Er zeigt, wie klare Bedingungen Vertrauen schaffen und Eltern so wichtige Sicherheit bieten. mehr
Laut einer R+V-Umfrage legen 82 Prozent der 16- bis 25-Jährigen Wert auf frühzeitige Altersvorsorge. Persönliche Beratung ist gefragt, Finfluencer spielen nur eine Nebenrolle. Auch Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. mehr
Babyboomer sind eine lukrative Zielgruppe für Vermittler. Denn Geld ist oft da, nur hakt es mitunter an kompetenter Beratung zu Themen wie Inflation, Steuern, Entnahmephase oder Vererben. Hier können sich Makler als wertvolle Helfer positionieren, meint Guntram Overbeck von der Helvetia. mehr
Deutsche Lebensversicherer wachsen wieder – doch fast allein dank der Allianz. Warum die Vertragszahlen trotzdem sinken, welche Chancen die Babyboomer-Generation bietet und was stille Lasten und die Zinszusatzreserve mit der Zukunft der Branche zu tun haben, analysierten die Experten von Assekurata. mehr
Der Ruhestand bringt neben neuen Freiheiten auch neue Herausforderungen. Gerade bei der finanziellen Absicherung brauchen viele Unterstützung, sagt Guntram Overbeck. Eine neue Weiterbildung der Helvetia Leben zur Generationenvorsorge soll Berater darauf vorbereiten. mehr
Der Großteil der Freiberufler und Selbstständigen ist nicht verpflichtet, in ein Rentensystem einzuzahlen. Angestellte hingegen schon. Bei der Beratung für die Absicherung im Ruhestand von Paaren, in denen sich Selbstständigkeit und Angestelltendasein vereinen, spielt dies eine wichtige Rolle. mehr
Als wir im Rahmen einer Recherche zur Rentenphase beim Ruhestandsplaner Hendrik Krüger anklopften, erstellte der uns ein umfassendes Konzept, wie sich Vermögen sinnvoll verrenten lässt. Zentraler Bestandteil sind drei Schubladen, auf die Krüger das Geld aufteilt. Das wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. mehr

Bis 2036 werden insgesamt 19 Millionen Babyboomer im Ruhestand sein. Machen Sie sich jetzt fit für die Beratung dieser attraktiven Zielgruppe mit der neuen kostenfreien Helvetia Weiterbildung zum/r Berater/in Generationenvorsorge.

Nutzen Sie den inspirierenden Kurzfilm zur Weiterbildung - gerne auch für Ihre nächste Präsentation.
Video anschauen
In Kooperation mit der Helvetia Leben hat Pfefferminzia ein E-Book zur Ruhestandsplanung für Sie erstellt.

Machen Sie auf das wichtige Thema Generationenvorsorge mit dem neutralen Info-Flyer aufmerksam und aktivieren Sie damit Ihre Zielgruppe!

Mit der Helvetia Weiterbildung erhalten Sie direkten Zugang zu exklusiven Materialien, die Sie ideal für Ihre Beratung einsetzen können! Schauen Sie vorbei. Sie finden Karten zum Nachdenken und Anregen für unterschiedlichste Vorsorgethemen.