- Von Redaktion
- 17.06.2025 um 15:28
Als Bindeglied zwischen Versicherung und Kunden stehen Versicherungsmakler vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Kundenaktivierung über die eigene Website geht: Sie müssen nicht nur sich und ihre Dienstleistung vermitteln, sondern auch die verschiedenen Versicherungsarten und Produkte einfach und transparent darstellen. Dabei müssen sie Vertrauen schaffen, zudem muss die Website auf den ersten Blick überzeugen.

Für Neu- und Bestandskunden ist die Website daher zentrales Element der Kundenakquise und bedarf konstanter Optimierung. Hier sind drei Ideen, wie Versicherungsmakler 2025 sowohl die Aktivität als auch die Leadgenerierung über die Website optimieren können.
#1 Website optimieren: Mit barrierefreier Kommunikation Verständlichkeit und Vertrauen schaffen
2025 tritt der European Accessibility Act in Kraft, der Barrierefreiheit für digitale Angebote, also barrierefreie und einfache Darstellung von Bildern und Texten, verpflichtend macht. Für Versicherungsmakler bietet sich im Zuge dessen die Gelegenheit, die Texte und Bildelemente auf der Website einem Verständnis-Check zu unterziehen, um sie gleichzeitig für die gewünschten Zielgruppen attraktiver zu machen.
Dabei spielen vor allem die folgenden Faktoren eine Rolle:
- Einfache Texte: Es kommt auf eine klare, verständliche Sprache an und unnötiger Fachjargon sollte vermieden werden. TIPP: Was ist „unterversichert“ und „Komposit“? Makler sollten branchenfremde Freunde die Website lesen und alle Begriffe nennen lassen, die nicht sofort verstanden wurden. Zudem sollten sie hinterfragen, was die Freunde verstanden haben. Sie können dann kleine Hilfe- und Erklärtexte einbauen, um potenziellen Kunden die Inhalte einfacher zugänglich zu machen.
- Strukturierte Inhalte: Wichtig ist auch eine übersichtliche und strukturierte Gestaltung der Website, beispielsweise mit Hilfe von Zwischenüberschriften oder Fragen und Antworten. Dies gilt auch für E-Mails oder Broschüren.
- Visuelle Unterstützung: Bilder und Icons sollten durch alternative Texte, also Bildbeschreibungen, ergänzt werden, damit auch Screenreader sie erfassen können.
Je einfacher und zugänglicher die Inhalte sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Website-Besucher sich angesprochen fühlen und mit den Maklern in Kontakt treten. Mit Barrierefreiheit vermitteln Makler außerdem Professionalität und Kundenorientierung.
Übrigens: Suchmaschinen belohnen einfache und gut strukturierte Texte von Experten mit einer höheren Auffindbarkeit.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren