Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg und Herausgeber des Map-Reports © NTV
  • Von Andreas Harms
  • 07.05.2024 um 12:21
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:45 Min

Der neue Bericht aus dem Hause Franke und Bornberg zeigt: Lebensversicherer und private Krankenversicherer stehen finanziell insgesamt gut da. Doch im Detail zeigen sich enorme Unterschiede zwischen den Häusern. Außerdem könnten auslaufende Übergangsmaßnahmen die Branche unter Druck setzen.

Die Solvenzquote der deutschen Lebensversicherer ist 2023 gesunken. Zum Jahresende lag sie im Durchschnitt bei trotzdem sehr ansehnlichen 663,6 Prozent. Es sind aber 48 Prozentpunkte weniger als im Jahr zuvor. Das geht aus dem aktuellen Map-Report vom Analysehaus Franke und Bornberg hervor. Grundlage sind die Berichte über Solvabilität und Finanzlage (SFCR-Berichte), die die Unternehmen regelmäßig vorlegen müssen.

Die Solvenzquote gibt an, ob ein Versicherer auch in möglichen Extremszenarien genügend Eigenmittel hat, um seinen Verpflichtungen gegenüber Versicherten und anderen Leistungsempfängern nachzukommen. Die Aufsicht verlangt mindestens 100 Prozent.

Als Hauptgrund für den nun gesunkenen Wert machen die Analysten das im vergangenen Jahr wieder gesunkene Rendite- und Zinsniveau an den Anleihemärkten aus. Wobei der Leitzins als Maßstab für das sehr kurzfristige Zinsniveau ja sogar gestiegen war. Für länger laufende Zinsen und Renditen galt das nämlich nicht. Und weil Verpflichtungen in der Zukunft mit marktüblichen Zinsen auf heute abgezinst werden, steigt deren heutiger Zeitwert, wenn der Zins sinkt (mehr dazu lesen Sie hier).

Zusätzlich – so der Bericht weiter – nimmt der Einfluss der derzeit geltenden Übergangsnahmen jedes Jahr ein Stück ab. In dem genannten Durchschnittswert sind Lebensversicherer, die auf solche Übergangsmaßnahmen verzichten, nicht enthalten.

Zu den Details:

Die Spannweite zwischen den einzelnen Anbietern ist nach wie vor breit. Den höchsten Wert verzeichnet die Signal Iduna mit einer Quote von 1.317,1 Prozent. Auch die R+V (1.266,8 Prozent), SV Sparkassenversicherung (1.164,3 Prozent), Münchener Verein (1.113,3 Prozent), Provinzial Rheinland (1.102,7 Prozent), und Süddeutsche (1.059,6 Prozent) liegen über dem Zehnfachen des geforderten Werts. Die niedrigsten Quoten inklusive sämtlicher Übergangsmaßnahmen veröffentlichten BL die Bayerische (192,8 Prozent), Gothaer (278,5 Prozent) und Öffentliche Oldenburg (305,1 Prozent).

Wie in den Vorjahren haben die Übergangshilfen kräftig gestützt, maßgeblich beeinflusst durch die Maßnahme bei den versicherungstechnischen Rückstellungen. Häufig beträgt der Unterschied zwischen der Basisquote (ohne Hilfsmaßnahmen) und dem aufsichtsrechtlichen Nachweis mehr als 300 Prozentpunkte, nicht selten sogar weit über 500 bis hin zu 1.100 Prozentpunkten.

Solvenzquoten von Lebensversicherern 2023 im Vergleich zu 2014 (Quelle: Map-Report von Franke und Bornberg)
Solvenzquoten von Lebensversicherern 2023 im Vergleich zu 2014 (Quelle: Map-Report von Franke und Bornberg)

Im Marktschnitt liegt der Unterschied bei 342,9 Prozentpunkten. Am stärksten wirkten sich die Übergangshilfen bei der Signal Iduna aus. Dort unterscheidet sich die Solvenzquote mit 1.317,2 Prozent um 1.106,9 Prozentpunkte von der Basisquote (210,3 Prozent).

Basis-Quoten steigen ein wenig

Also weiter mit den Basis-Quoten – die stiegen laut Report zwar, aber nur gering. Nämlich von 317,4 Prozent im Vorjahr auf 320,8 Prozent. Auch bei dieser Kennzahl streuen die Ergebnisse enorm. Die höchste Quote hatte die Europa mit 893,2 Prozent (2022: 820,5 Prozent), gefolgt von der LVM mit 767,5 Prozent (Vorjahr 745,9 Prozent). Die geringsten Werte verzeichneten die LPV mit 11,7 Prozent, Öffentliche Oldenburg mit 87,0 Prozent und Cosmos mit 91,7 Prozent.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
„Honorarberatung ist hochflexibel“
„Lass mal reden“ mit Honorarkonzept

„Honorarberatung ist hochflexibel“

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“
„Lass mal reden“ mit Ralf Pispers, Personal Business Machine (PBM)

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“

Skip to content