Altersvorsorge
Immer mehr Deutsche sparen wieder gezielt für ihre Altersvorsorge – so viele wie seit 2017 nicht mehr. Welche Sparziele für die Bevölkerung noch eine große Rolle spielen und wie sich deren Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat. mehr
Das Geschäft mit Lebensversicherungen in Deutschland wächst erneut: 2024 steigen die Beitragseinnahmen kräftig – vor allem das Geschäft mit Einmalbeiträgen legt zu. Warum Altersvorsorgeprodukte wieder stärker nachgefragt werden und welche Reformen aus Sicht der Branche nun nötig sind. mehr
Im Altersvorsorgeforum von IVFP und Ampega gab es einen interessanten Stunt zu bestaunen. Vier Diskutanten unterhielten sich über die Pläne der neuen Regierung zur Altersvorsorge. Aber die gibt es ja kaum. Immerhin gab es einige gute Gedanken und sogar eine geklärte Frage zur Frühstartrente. Hier sind sie. mehr
Zwei Wissenschaftler aus dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich mit dem Vorschlag befasst, Beamte in die gesetzliche Rente einzubeziehen. Vorgetragen hatte ihn Neu-Arbeitsministerin Bärbel Bas von der SPD. Laut IW würde das eine teure Angelegenheit und verbessert: nichts. mehr
Migration, Krieg, Lebenshaltungskosten – die Sorgen der Deutschen sind vielfältig. Doch eine neue Canada-Life-Umfrage zeigt auch: Die Mehrheit glaubt weiterhin daran, dass sich die Aktienmärkte wieder erholen. Was Berater jetzt über das Vertrauen ihrer Kunden in die Kapitalmärkte und den Stellenwert der Rentenreform wissen sollten. mehr
Kaum ist sie im Amt, biegt sie mit einem eher unerbetenen Vorschlag um die Ecke. Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas von der SPD wünscht sich auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung. Gegenwind ist damit programmiert und lässt nicht lange auf sich warten. Doch es gibt auch Zuspruch. mehr
Das Umlagesystem stößt angesichts des demografischen Wandels an seine Grenzen. Das zeigt sich auch daran, wie hoch die Belastung durch steigende Sozialbeiträge ist. Insbesondere jüngere Menschen zahlen die Zeche mit immens hohen Sozialbeitragsanteilen, hat eine aktuelle Analyse nun ergeben. mehr
In der privaten Altersvorsorge soll es verstärkt um Rendite und Kosten gehen. Weshalb das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) das Rating für die private Rentenversicherung umgebaut hat. mehr
Wenn man eine Lebensversicherung vor Ende der regulären Laufzeit kündigt, bekommt man das, was der Versicherer dafür zahlt. Mehr könnte drin sein, wenn man sich an auxinum wendet. Denn dort wird nochmal nachgerechnet. mehr