Vertrieb
Der Mystery-Shopping-Test für die Versicherungsvermittlung ist durch, und nun läuft das große Deuten. Der GDV will aufarbeiten, und der BVK hat eine Hauptschuldige gefunden: die Bürokratie. In ähnlicher Richtung äußert sich auch die Versicherungsaufsicht Eiopa, nur etwas vorsichtiger. Könnte das den Berateralltag eines Tags erleichtern? mehr
Den Beratungsverzicht bei Versicherungen im Fließtext unterzubringen und lediglich optisch zu kennzeichnen, reicht nicht aus. Er muss separat erfolgen und die Kunden müssen ihn unterschreiben. Das entschied jetzt ein Gericht zugunsten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und gegen die ADAC Versicherung. mehr
Die Aufsichtsbehörde Bafin hat mit einem Mystery-Shopping-Experiment große Schwächen in der Beratung von sechs Versicherern aufgedeckt. Viele Vertreter erfüllten gesetzliche Pflichten in den Gesprächen danach nicht. Wie die Bafin die Ergebnisse nutzen will. mehr
Expat-Spezialist Claus Edam im Interview
„Expats sind anspruchsvoll, aber als Kunden hochinteressant“
Expats gelten in der Versicherungsbranche als Zielgruppe mit viel Potenzial. Im Interview sagt Vermittler Claus Edam, Geschäftsführer von Cape Insurance, wie ihm die Spezialisierung auf internationale Fachkräfte gelang, welche Hürden er überwinden musste – und wie er das Expat-Geschäft der Zukunft einschätzt. mehr
Zwei Immobilienmakler haben Kundenbewertungen vermutlich nicht ganz korrekt in ihren Internet-Auftritt eingebettet – und wurden deshalb von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg abgemahnt. Ein Schicksal, das auch andere Vermittler treffen kann. Der Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI) hat zwei Mustertexte entworfen, die helfen könnten. mehr
Die wachsende Expat-Community in Deutschland bietet Maklern neue Vertriebschancen. Doch Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede machen die Versicherungsberatung für Expats anspruchsvoll. Gefragt sind vor allem sprachliche Flexibilität, interkulturelle Kompetenz und digitale Services. mehr
Junge Kunden sind daran interessiert, neue Versicherungen abzuschließen, um ihren Lebensstandard zu halten. Bei welchen Lebensereignissen sie sich besonders für den Abschluss einer Versicherung interessieren und über welchen Social-Media-Kanal Versicherer potenzielle Kunden am besten aktivieren können, zeigt jetzt eine Studie. mehr
Wie gefährlich sind Finfluencer wirklich für ihre Follower und den Versicherungsvertrieb? Der BVK warnt vor fehlender Regulierung, verweist auf frühere Klagen wie gegen Check24. Was dahintersteckt und welche Rolle die Bafin und IHKs dabei spielen könnten. mehr
Versicherungs-Apps sind noch kein Standard – aber auf dem Vormarsch. Immer mehr Maklerinnen, Makler und Vermittler setzen auf digitale Tools wie Apps und Online-Vertragsübersichten. Das AfW-Vermittlerbarometer 2024 zeigt, wie verbreitet diese Angebote inzwischen sind – und wer sie tatsächlich nutzt. mehr