Gewerbe
Wegen der Corona-Krise plant die Regierung derzeit eine Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll stark verschärfte Machtbefugnisse erhalten – so verschärft, dass Rechtsexperten nun das föderalistische System in Gefahr sehen. mehr
Auch in der Corona-Krise bleiben die Pflichten für Versicherungsvermittler gegenüber ihren Kunden bestehen. Darauf weist Rechtsanwalt Norman Wirth hin. Anhand von fünf Punkten erklärt er, worauf Makler in der aktuellen Situation besonders achten sollten, um Haftungsfälle zu vermeiden. mehr
Ob und wann die Betriebsschließungsversicherung in der Corona-Krise einspringen muss, ist für viele Gewerbetreibende zu einer existenziellen Frage geworden – entsprechend groß war die Resonanz auf ein „FAQ“ zum Thema über das Pfefferminzia berichtete. Fachanwalt Tobias Strübing ist auf zwei Leserstimmen nochmal gesondert eingegangen. mehr
Zahlt die Betriebsschließungsversicherung, wenn die eigene Firma wegen der Corona-Krise vorübergehend dicht machen muss? Scheinbar einfache Frage, doch große Verwirrung allenthalben. Die Kanzlei Wirth Rechtsanwälte spricht nun Klartext – und hat auf die elf wichtigsten Fragen geantwortet. mehr
Im Kampf gegen Covid-19 arbeitet jeder, der kann aktuell im Homeoffice. Während Unternehmen ihre Mitarbieter in Sicherheit wägen, tun sich am Schreibtisch daheim weitere Gefahrenquellen auf. Ohne ausreichende IT-Sicherheit haben Cyber-Kriminelle im Homeoffice leichtes Spiel. Umso wichtiger ist es, Teleworker und sensible Firmendaten im Schadensfall abzusichern. mehr
Das Problem der unentdeckten Cyber-Risiken in laufenden Versicherungsverträgen hat vor allem in Großbritannien neue Aufmerksamkeit erhalten. Auch in Deutschland sollten Vermittler jetzt Unternehmen verstärkt auf die Gefahren eines Ausschlusses von Cyber-Risiken in der gewerblichen Sachversicherung hinweisen. Das fordert Chris Andrew von BAE Systems Applied Intelligence in seinem Gastbeitrag. mehr
Eine gute Geschäftsidee ist das eine. Auf lange Sicht Erfolg zu haben, eine ganz andere Sache. Nicht jeder Gründer, der seinen Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen möchte, hat auch das Zeug dazu. Andererseits gibt es entscheidende Persönlichkeitsmerkmale, die erfolgreiche Entrepreneure mitbringen. Die fünf wichtigsten Merkmale im Überblick. mehr
Der Schaden für die aus dem Berliner Bode-Museum gestohlene 100 Kilo schwere und für 4,2 Millionen Euro versicherte Goldmünze muss nicht von der Allianz beglichen werden. Das hat das Berliner Landgericht entschieden. mehr
Bereits kleinere Schäden in einem Betrieb können zu einem Stillstand führen. Die Folgen: existenzbedrohende Umsatzeinbußen sowie Schadenersatzforderungen von Kunden. Vor diesen finanziellen Bedrohungen kann eine Betriebsunterbrechungsversicherung schützen. mehr