Themenspecial Fondspolicen
Auf geht’s – die Expertengruppe, die das deutsche Vorsorgesystem prüfen und notfalls umkrempeln soll, hat losgelegt. Wir zeigen, wer dort alles mitmischt und welche zwei Verbände sich gleich mal gegensätzlich aufgestellt haben. mehr
Die Börse und Kleinanleger passen nicht gut zusammen, lautet eine weit verbreitete Überzeugung. Doch stimmt das wirklich? Sind Aktien nur etwas für reiche und wohlhabende Menschen mit genug „Spielgeld“? Klar ist: Wertpapiere sind nicht ohne Risiko, bieten aber auch und gerade für Durchschnittsverbraucher große Chancen. mehr
Wer in die Zielgerade zur Rente einbiegt, sollte die eigene Vorsorge überprüfen und die Rentenlücke ausrechnen. Wir haben uns bei Beratern umgehört, wie das geht und welchem Irrtum ihre Kunden gern unterliegen. mehr
Drei Viertel der Bürger gehen derzeit davon aus, dass sie im Alter mit einem geringeren Lebensstandard rechnen müssen. Diese Befürchtung sei durch Inflation und die Ankündigung einer Rezession noch einmal befeuert worden, glaubt man beim Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA). Hier kommen die Details zur Umfrage. mehr
Die europäische Finanzaufsichtsbehörde Eiopa hat den „Cost and Past Performance Report 2023“ veröffentlicht, in dem sie sich Investmentprodukte näher anschaut. Ein Ergebnis: Fondspolicen zeigen gute Renditen bei unterdurchschnittlichen Kosten. Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Vermittlerverbands Votums, zieht in einem Gastkommentar eine positive Bilanz für fondsgebundene Lebensversicherungen – und erneuert seine Kritik an geplanten Provisionseinschnitten. mehr
Mal angenommen, Sie könnten mit Ihren Kunden ins Jahr 2000 zurückreisen, und wüssten um die bevorstehende Dotcom-Blase und die spätere Banken-Krise. Würden Sie Ihren Kunden dann trotzdem noch raten, in Aktien zu investieren? Eine interessante Frage, oder? Hier finden Sie die Antwort. mehr
Einmalig 10 Milliarden Euro für die Aktienrente oder soll das Geld jedes Jahr fließen? Bei dieser Frage gibt es einen Dissens in der Ampel – und offenbart: Die Begeisterung für das Herzensprojekt der FDP mögen SPD und Grüne nach wie vor nicht so recht teilen. mehr
Millionen Frauen steuern im Alter auf eine Mini-Rente zu – selbst nach 40 Jahren im Job. Das geht aus einer Anfrage der Linkspartei beim Bundesarbeitsministerium hervor. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch spricht von einer „Rutschbahn in die Altersarmut“ und fordert eine Rentenreform nach dem Vorbild Österreichs. mehr
Listen mit den besten und schlechtesten Fonds aus einem Jahr gibt es viele. Doch diese hier ist anders, weil sie sich auf Qualitätsprodukte beschränkt und Schrott außen vor lässt. Die Rating-Agentur Morningstar hat nämlich nur Fonds gewertet, die sie selbst auch geprüft hat. mehr