Junge Menschen wünschen sich vor allem finanzielle Puffer im Rentenalter. © Canada Life
  • Von Redaktion
  • 12.01.2016 um 10:01
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Sie möchten einen Kapitalpuffer im Rentenalter haben, können aber nicht genug Geld für ihre Altersvorsorge zurücklegen: In diesem Dilemma stecken aktuell die 21- bis 35-Jährigen. Das zeigt eine Studie zu den Sorgen und Wünschen der sogenannten Generation Y.

Obwohl 21- bis 35-Jährige erst am Beginn ihrer beruflichen Karriere stehen, haben sie bereits deutlich ausgeprägte Wünsche für die Renten-Zeit. So ist es 59 Prozent wichtig, dass sie im Alter genug Bares haben, um gegebenenfalls notwendige medizinische Behandlungen im Ruhestand bezahlen zu können. Rund jeder Zweite möchte mehr Zeit für Hobbies, Gesundheit, Wellness, Erholung oder Reisen haben.

Das zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life. Im Rahmen einer repräsentativen Online-Umfrage haben die Marktforscher hierzu generationenübergreifend über 2.000 Deutsche befragt.

Gleichzeitig gibt aber die Hälfte der Befragten an, dass sie nicht genug Geld für die Altersvorsorge zurücklegen können. Entsprechend groß ist die Sorge der Generation Y vor Altersarmut, 59 Prozent haben Angst hiervor. Dieser Wert ist in keiner anderen Altersklasse so stark ausgeprägt; für die Gesamtbevölkerung liegt er bei 48 Prozent.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content