Wer bei einem öffentlichen Firmenlauf einen Unfall erleidet, erhält keinen gesetzlichen Unfallschutz. Auf dieses Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat der Versicherer Universa hingewiesen. Pfefferminzia präsentiert Maklern am 26. Juli ein kostenloses Online-Seminar zur privaten Unfallversicherung. Hier kommen die Details. mehr
Die Vema hat sich wieder in ihrer Mitgliederschaft umgehört, mit welchen Versicherern sie besonders gut und gerne zusammenarbeitet. Es ging um die Gebiete Unfallversicherung, funktionelle Invaliditätsversicherung und Tierkrankenversicherung. mehr
Wenn der Stein schon in die Windschutzscheibe eingeschlagen, das Bier in den Laptop gelaufen und das Hinterrad vom Fahrrad verschwunden ist – dann muss jemand den entstandenen Schaden beheben. Die Analysegesellschaft Servicevalue hat jetzt ermittelt, wer das mit Bravour hinbekommt. mehr
In unserer Serie mit den größten Anbietern auf bestimmten Versicherungsgebieten geht es diesmal um die gute alte Unfallversicherung. Welche Anbieter verdienen dort die höchsten Beiträge. Aber auch: Welcher einzige Anbieter landet bei einer Schadenquote über 100 Prozent? mehr
Ein Leben ohne Smartwatches, Fitnessarmbänder, Schrittzähler oder Aktivitätstracker ist für viele Menschen kaum mehr vorstellbar. Für Versicherer bieten sich in diesem Kontext vielerlei Chancen, um die Schadenquoten in der privaten Unfall-, Kranken-, Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherung zu verringern. Doch dafür müssen sie sich dem smarten Wandel auch stellen. mehr
In einer Statistik der gesetzlichen Unfallversicherung wirkt die Pandemie deutlich sichtbar nach. Sie sorgte nämlich dafür, dass es im Jahr 2022 satte 62 Prozent mehr Verdachtsfälle auf eine Berufskrankheit gab als im Jahr zuvor. mehr
Ein Mann betreibt aktiven Rennsport – und wähnt sich auf der sicheren Seite, weil er bei einem Vermittler eine private Unfallversicherung abgeschlossen hatte. Doch als es ernst wird, beruft sich der Versicherer auf einen Deckungsausschluss. Hat der Vermittler seine Beratungspflichten verletzt? Fachanwalt Björn Jöhnke erläutert das Urteil des OLG Frankfurt in seinem Gastbeitrag. mehr
Erwachsene schätzen das Unfallrisiko von Kindern nicht immer richtig ein. Zu diesem Ergebnis kommt ein Abgleich zweier Studien durch das Vergleichsportal Check24. Demnach wird vor allem die Unfallgefahr im privaten Umfeld häufig unterschätzt. mehr
Wer im Büro auf dem Weg zur Kaffeemaschine stürzt, ist unfallversichert. Das hat das Hessische Landessozialgericht (LSG) entschieden. Der Weg zum Kaffeeholen stehe „im inneren Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit“, so die Begründung der Richter. Anders verhält es sich beim Besuch der Toilette oder der Kantine. mehr