Auch in diesem Jahr hat das Analysehaus Ascore Kompositversicherer unter die Lupe genommen und in Rahmen eines Ratings benotet. Zu bewerten galt es die vier Bereiche „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“. Das Ergebnis: Neun Versicherer glänzten mit Bestnoten. mehr
Freiwillige soziale Leistungen für die Beschäftigten – im Wettbewerb um die besten Fachkräfte versuchen immer mehr Unternehmen damit zu punkten und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Eine Möglichkeit ist der Abschluss einer Gruppenunfallversicherung. mehr
Verbraucherschützer genießen bei vielen Bundesbürgern einen guten Ruf – bei Versicherungsvermittlern weniger. Letztere unterstellen den „Verbraucheranwälten“ häufig Wissensferne, Voreingenommenheit und ideologisches Handeln. Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale NRW hat nun gezeigt, dass dieser Vorwurf nicht immer zutreffen muss. Ein Kommentar. mehr
Die gesetzliche Unfallversicherung muss nicht zahlen, nachdem ein Beschäftigter plötzlich vor Schichtende und ohne auszustempeln die Firma verlassen hatte und anschließend unterwegs tödlich verunglückte. Das hat das Bundessozialgericht in einem aktuellen Urteil entschieden. mehr
Ost- und Westdeutschland liegen in Sachen Versicherungsdichte in den meisten Bereichen mittlerweile nah beieinander, so das Fazit einer Analyse des Branchenverbands GDV. Vergleichsweise große Unterschiede bestehen demnach bei Unfall- und Hausratpolicen. Woran das liegen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Policen bei fünf Anbietern abgeschlossen
Frau sägte sich Hand ab, um Versicherungssumme zu kassieren
In Slowenien hat sich eine Frau ihre Hand abgesägt, um die Versicherungssumme zu kassieren – mitbeteiligt war auch ein Mann, der sie zu der Tat anstiftete. Wie der Fall ausging, erfahren Sie hier. mehr
„5,8 Millionen Euro haben wir der Aescuria an Zahlungen erspart!“, jubelt ein Versicherungsmanager auf der Weihnachtsfeier der fiktiven Aescuria-Versicherung seinen beschwipsten Kollegen zu. „Ihr seid wirklich die beste Abteilung im ganzen Haus!“ Das aktuelle Fernsehdrama „Verunsichert - Alles Gute für die Zukunft“ zeigt, wie sich der WDR das moderne Versicherungs(un)wesen vorstellt. mehr
Die Versicherungsmakler in Deutschland haben 2019 ihren Marktanteil im Neugeschäft in den Sparten Leben sowie Schaden/Unfall im Vergleich zum Vorjahr leicht ausbauen können. Dem steht ein etwas größeres Minus in der Krankenversicherung gegenüber, wie die aktuelle Vertriebswegestatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt. mehr
Unfallversicherungen seien „meist überflüssig“ und allenfalls „ein Trostpflaster“. Binnen eines halben Jahres hat sich das Wirtschaftsmagazin „Capital“ in zwei Beiträgen über die Unfallversicherung ausgelassen. Die harsche Kritik kontert Hermann Hübner, Chef der Vema Versicherungsmakler Genossenschaft, in dem er auf eine „Vielzahl fachlicher Unzulänglichkeiten“ hinweist. mehr