Branche
Es ist vollbracht – die Stuttgarter und die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) haben sich nun wirklich zusammengeschlossen. Dafür haben sie einen sogenannten Gleichordnungskonzern gegründet. Und wir erklären hier, was das ist, wie er aussieht und wer ihn leitet. mehr
Der Vorstand der Signal Iduna Gruppe stellt sich neu auf. Ulrich Leitermann hat den Chefposten an Torsten Uhlig abgegeben. Und neue Vorständin für Vertrieb und Marketing ist Alexandra Markovic-Sobau. mehr
In seiner neuen Kolumne rechnet Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, mit dem Selbstbeweihräucherungs-Content vieler Vermittler ab. Statt endloser „Wir machen das“-Phrasen brauche es endlich Texte, die wirklich den Kunden abholten, findet er. mehr
Am 17. Juli 2020 feierten wir Premiere unseres Podcasts „Die Woche – der Pfefferminzia-Podcast für Versicherungshelden“. Nun sind fast fünf Jahre vergangen – und mehr als 100.000 Downloads sind dank Ihnen zusammengekommen! Wir schauen zurück auf einige Highlights. mehr
Zum 1. Oktober 2025 wird Heiko Reddmann Geschäftsführer bei Pangaea Life. Mit langjähriger Vertriebserfahrung und strategischem Know-how soll er die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens weiter stärken. mehr
Babyboomer sind eine lukrative Zielgruppe für Vermittler. Denn Geld ist oft da, nur hakt es mitunter an kompetenter Beratung zu Themen wie Inflation, Steuern, Entnahmephase oder Vererben. Hier können sich Makler als wertvolle Helfer positionieren, meint Guntram Overbeck von der Helvetia. mehr
Europas Versicherer wachsen wieder – neue Zahlen zeigen, wer 2024 die Branche bei Einnahmen und Solvenzquoten dominiert. Besonders ein deutscher Konzern hat seine Solvenzquote von 2023 auf 2024 mehr als alle anderen Versicherer in der Rangliste erhöht. mehr
In dieser Podcast-Folge haben wir mal wieder eine Gast-Host-Edition für Sie: Makler und Facebook-Gruppen-Betreiber Andreas Lohrenz spricht mit uns über den ersten Vermittlertag Niedersachsen, über „katastrophale“ Bearbeitungszeiten bei Versicherern, strauchelnde Insurtechs und fragwürdige Beratungstests der Bafin. mehr
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt bald in Kraft – und bietet mehr als nur regulatorische Pflichten. Wer jetzt verhaltensökonomische Prinzipien in die digitale Kundenansprache integriert, kann Barrierefreiheit als echte Chance für steigende Abschlussquoten nutzen. Artur Gawron und Theodor Waber von der Digitalagentur Wert Eins, zeigen in ihrem Gastbeitrag anhand von Beispielen, wie das geht. mehr