Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 13.04.2015 um 16:18
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Wie hoch ist der Anteil der Rückstellungen für die Beitragsrückerstattung an den Eigenmitteln von Versicherungsunternehmen? Das wollte die Opposition vom Finanzminister Wolfgang Schäuble wissen. Doch dieser verweigerte die Auskunft.

Versicherungsgesellschaften müssen ihre Kunden an ihren Überschüssen beteiligen. Doch welchen Teil ihrer Eigenmittel halten Versicherer als Rückstellungen für Beitragsrückerstattung an die Kunden vor? Das ist bislang nicht bekannt. Nun wollte die Linkspartei von Finanzminister Wolfgang Schäuble eine Antwort auf diese Frage – und bekam eine Abfuhr.

Die Begründung des Finanzministeriums können die Oppositionspolitiker nicht nachvollziehen. Die gewünschten Informationen werden nicht bekannt gegeben, weil sie das Potenzial hätten, „die Wettbewerbssituation einzelner Versicherer zu beeinträchtigen“, zitiert die Welt  Finanzstaatssekretär Michael Meister (CDU).

„Das ist ein Skandal“, so die Linkspartei gegenüber der Welt. Man verstehe zwar, warum die Regierung die Daten einzelner Gesellschaften nicht herausgeben kann. Was aber gegen die Offenlegung aggregierter Daten aller deutschen Gesellschaften spricht, könne man nicht nachvollziehen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content