Regina Halmich und LV-1871-Vorstand Hermann Schrögenauer © LV 1871
  • Von Andreas Harms
  • 17.02.2022 um 15:19
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich stellt ihre Bekanntheit in den Dienst für die LV 1871. Dabei geht es natürlich um Werbung, aber auch einen ganz bestimmten Missstand in Deutschland.

Die Lebensversicherung von 1871 (LV 1871) hat die Boxerin Regina Halmich als Werbeträgerin verpflichtet. Zusammen wollen beide „das Bewusstsein für die Relevanz der finanziellen Unabhängigkeit stärken“, teilen sie mit. Heißt frei übersetzt: Sie wollen Menschen dazu bringen, sich bewusst mit ihrem Geld auseinanderzusetzen, um finanziell unabhängig zu werden. Oder wie Halmich es kurz und bündig ausdrückt: „Finanzielle Vorsorge ist vielleicht nicht sexy – aber Altersarmut auch nicht.“

Und Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871, sagt: „Die langfristigen Entwicklungen unserer Gesellschaft erfordern ein Umdenken: Der Sozialstaat erodiert allmählich, die Lebenserwartung steigt, die Bevölkerung altert, der Generationenvertrag wackelt. Mehr als nur eine Grundsicherung wird der Staat nicht garantieren können. Für den Rest sind wir selbst verantwortlich.“

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content