Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 06.06.2017 um 13:02
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) will sich dafür einsetzen, dass Angehörige, die Familienmitglieder pflegen, finanziell stärker entlastet werden. Zwar lehnte der Bundesrat ihr Vorhaben im vergangenen Jahr ab, sie wolle jedoch „nicht locker lassen“, so die Ministerin.

Wer ein Familienmitglied pflegt und unterstützt, soll es nach einem Vorhaben der CSU leichter haben: Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml will pflegende Angehörige besser vor finanzieller Überforderung schützen.

In ihren Augen sollen Kinder erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro dazu verpflichtet werden, sich an der Pflege der Eltern finanziell zu beteiligen – sofern diese die Kosten nicht selbst tragen können.

Im vergangenen Jahr hatte Huml zwar schon ähnliche Pläne geäußert, die im Bundesrat nicht so gut ankamen. „Ich lasse aber nicht locker – und werde nach der Bundestagswahl im September dieses Jahres einen neuen Vorstoß unternehmen“, kündigte sie an.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content