©
  • Von Redaktion
  • 27.05.2013 um 18:43
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

70 Prozent der Bundesbürger wünschen Korrekturen am gesetzlichen Rentensystem. Das haben die Marktforscher von YouGov im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) herausgefunden. Zwar plädieren nahezu genauso viele Bürger (65 Prozent) dafür, nicht an der bisherigen Unterteilung in gesetzliche Rente, betriebliche und private Altersvorsorge zu rütteln.

Aber es stört offensichtlich immer mehr Mütter und Väter, dass Kinderlose ungeschmälert Rente kassieren. Fast jeder zweite Befragte (45 Prozent) fordert nämlich einen massiven Ausbau kinderbezogener Rentenansprüche. Wer keinen Nachwuchs in die Welt setzt, soll stattdessen verstärkt privat vorsorgen müssen. In diese Richtung ging kürzlich auch das Ergebnis einer Bertelsmann-Studie.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content