Ab Mitte 2023 Konzernchef der Baloise: Michael Müller © Dominik Plüss
  • Von Andreas Harms
  • 18.01.2023 um 09:17
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Der Chef der Baloise Gruppe, Gert De Winter, verlässt das Unternehmen Mitte des Jahres auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger Michael Müller, ein echtes Eigengewächs, steht schon bereit.

Michael Müller (52) übernimmt am 1. Juli 2023 die Geschicke der Baloise Gruppe als Vorsitzender der Konzernleitung. Das gab der Versicherer bekannt. Damit folgt Müller auf den bisherigen Chef Gert De Winter (56). Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma muss der Personalie noch zustimmen.

De Winter hat beschlossen, die Funktion abzugeben und das Unternehmen nach rund 18 Jahren zu verlassen. Er wolle sich einer Reihe von Herzensprojekten widmen, heißt es. Dazu sagt er: „Die Entscheidung, die Baloise zu verlassen, ist mir schwer gefallen und doch bin ich mir sicher, dass es aufgrund der persönlichen Ereignisse in den letzten zwölf Monaten jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die Prioritäten in meinem Leben neu zu ordnen.“

Sein Nachfolger Michael Müller arbeitet seit 1997 bei der Baloise. Zuvor studierte er an der Universität Zürich Volkswirtschaft. Er besetzte diverse Finanz-Funktionen in der Gruppe und im Konzernbereich Schweiz, bevor er 2011 die Leitung des Schweizer Geschäfts übernahm. Für diese Funktion wolle man dann ab Ende Januar einen Nachfolger suchen.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content