Will das Engagement im Maklermarkt verstärken: DFV-Vertriebsvorstand Ansgar Kaschel. © DFV
  • Von Karen Schmidt
  • 20.10.2023 um 15:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat Versicherungsmakler als strategisch wichtigen Vertriebsweg für sich definiert. Um die Aktivitäten zu verstärken, werden nun Bipro-Schnittstellen geschaffen.

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat ihren Maklervertrieb neu aufgesetzt. Zwar ist die DFV vor allem Direktversicherer und verkauft die Produkte zu 90 Prozent online. Trotzdem soll der Maklervertrieb nun als strategisch wichtiger Vertriebskanal ausgebaut werden, teilt das Unternehmen mit.

So werden nun Bipro-Schnittstellen eingeführt, um die Zusammenarbeit mit Maklern, Vertrieben und Pools auszubauen. Erster Partner ist die Maklergenossenschaft Vema. Die Anbindung weiterer Partner soll nun zügig erfolgen.

„Ich bin von der Zusammenarbeit mit Maklern vollkommen überzeugt. Denn Makler leisten bei der Beratung und Auswahl von Versicherungsprodukten hervorragende Arbeit im Sinne und Interesse der Kunden und finden für Ihre Kunden genau das Versicherungsprodukt, welches unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse und Lebensziele am besten zu ihnen passt“, sagt Ansgar Kaschel, Vertriebsvorstand der DFV. „Gerade deswegen sehe ich ein enormes Potenzial für den Vertrieb der DFV im Bereich des Maklervertriebs, welches sich positiv auf unseren profitablen Wachstumskurs auswirken wird.“

 

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content