Kundenberatung
In einer globalen Umfrage landet Deutschland unter Expats nur auf Platz 50 von 53. Der Grund: Vieles in Deutschland überzeugt zwar, aber kulturell und sozial könnte es deutlich besser laufen. Warum Expats dennoch bleiben – und wer der durchschnittliche Expat in Deutschland ist, wenn es um Alter, Geschlecht und Branche geht. mehr
Der neue Paragraf 34k in der Gewerbeordnung hat die nächste Etappe abgeschlossen. Der Gesetzentwurf liegt vor – und beantwortet einige Fragen. Zum Beispiel die, ob auch Auto- und Möbelhäuser für ihr Kreditgeschäft die Lizenz brauchen. mehr
In einem Podcast des Investmentverbands BVI erzählt der EU-Abgeordnete Markus Ferber, was er von der Datenverordnung Fida hält: nicht viel. Doch gar nicht mal die Daten selbst treiben ihn um, sondern etwas anderes. In der hörenswerten Podcast-Folge kommen außerdem das Provisionsverbot, ein neues EU-Siegel und Bürokratieabbau auf den Tisch. mehr
Beim Thema Altersvorsorge und Rentenlücke gibt es nach wie vor viele Missverständnisse. Warum es für Berater sinnvoll und lukrativ sein kann, sich mit diesen Themen zu beschäftigen – und inwiefern KI dafür sorgt, dass die Rentenlücke für viele ein noch größeres Problem wird – haben Expertinnen und Experten beim German Equal Pension Symposium besprochen. mehr
Keine Pflicht, aber sehr zu empfehlen
Gutachten zeigt: Makler sollten Digitale Rentenübersicht nutzen
Ein neues Gutachten von Wirth-Rechtsanwälte und Aeiforia legt nahe, wie Versicherungsmakler mit der Digitalen Rentenübersicht umgehen sollten. Darin geht es um korrekt ermittelten Bedarf, zuverlässige Informationen und damit auch um: Haftungsrisiken. mehr
Der Mystery-Shopping-Test für die Versicherungsvermittlung ist durch, und nun läuft das große Deuten. Der GDV will aufarbeiten, und der BVK hat eine Hauptschuldige gefunden: die Bürokratie. In ähnlicher Richtung äußert sich auch die Versicherungsaufsicht Eiopa, nur etwas vorsichtiger. Könnte das den Berateralltag eines Tags erleichtern? mehr
Den Beratungsverzicht bei Versicherungen im Fließtext unterzubringen und lediglich optisch zu kennzeichnen, reicht nicht aus. Er muss separat erfolgen und die Kunden müssen ihn unterschreiben. Das entschied jetzt ein Gericht zugunsten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und gegen die ADAC Versicherung. mehr
Die Aufsichtsbehörde Bafin hat mit einem Mystery-Shopping-Experiment große Schwächen in der Beratung von sechs Versicherern aufgedeckt. Viele Vertreter erfüllten gesetzliche Pflichten in den Gesprächen danach nicht. Wie die Bafin die Ergebnisse nutzen will. mehr
Expat-Spezialist Claus Edam im Interview
„Expats sind anspruchsvoll, aber als Kunden hochinteressant“
Expats gelten in der Versicherungsbranche als Zielgruppe mit viel Potenzial. Im Interview sagt Vermittler Claus Edam, Geschäftsführer von Cape Insurance, wie ihm die Spezialisierung auf internationale Fachkräfte gelang, welche Hürden er überwinden musste – und wie er das Expat-Geschäft der Zukunft einschätzt. mehr