KundenberatungKundenberatung

So lautet die Frage, die Thomas Köhler, Gründer und Geschäftsführer der Zaigen GmbH, der Künstlichen Intelligenz gestellt hat. Was Sie hier lesen werden, ist die Antwort von ChatGPT auf diese Frage. Als Hinweis sei noch gestattet, dass man alleine schon aus Datenschutzgründen sehr sorgfältig prüfen sollte, ob man das Tool tatsächlich für die Akquise einsetzen möchte. mehr

„Als Vermittler benötigt man besonders bei Kleinkindern einen absoluten Weitblick“, sagt Bert Heidekamp. Der Versicherungsmakler ist vor allem als Sachverständiger und Experte für Kindervorsorgeprodukte gefragt. Im Interview erklärt er, wie er den Markt für BU-Policen für Schüler einschätzt und wo Haftungsfallen für Vermittler drohen. mehr

Aus Sicht des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sind die Beratungen über ein EU-weites Provisionsverbot in eine „kritische Phase“ getreten. Das BVK-Präsidium ist deshalb am Donnerstag in Brüssel zusammengekommen, um „kurzfristig und unkompliziert mit den politischen Entscheidungsträgern zu sprechen“, so der Verband. mehr

Voraussichtlich schon zu Mitte April dürfte es soweit sein: Dann müssen auch Finanzanlagenvermittler und Honorarberater ihre Kunden zu ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen. Warum das so ist und warum der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW dies begrüßt und zugleich hadert, erfahren Sie hier. mehr

Fragen Sie sich auch hin und wieder, wie Politiker an ihre Posten kommen und Karriere machen? Was steckt dahinter? Makler können Kompetenzen und Methoden, die viele Politiker beherrschen, selbst nutzen, um zu überzeugen. Das ist eine Schlüsselkompetenz für den Erfolg im Makler-Business, schreibt Vertriebscoach Jürgen Zirbik in seinem Gastbeitrag. mehr

Thorsten Petrausch, MLP-Berater aus Bamberg, über die Stellschrauben der Ruhestandsplanung im aktuellen Marktumfeld. mehr

Claudia Behringer befreite sich selbst aus einer unverschuldeten Armutsfalle als alleinerziehende Mutter und berät heute Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit. Pfefferminzia befragte die Expertin nach Wegen zu mehr Finanzbildung für Frauen. mehr

Wie finde ich einen guten Honorarberater? Diese Frage bekomme er derzeit am häufigsten gestellt, schreibt der Verhaltensökonom Hartmut Walz in seinem Blog. „Sie müssen unbedingt auf die richtige Zulassung achten“, empfiehlt Walz. Gleichwohl sei auch Honorarberatung „nicht frei von Eigeninteressen“. mehr

Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht der Bafin, hat in einem Interview bekräftigt, dass er ein EU-weites Provisionsverbot ablehnt. Honorarberatung sei nicht zwangsläufig besser, sagte Grund der „Süddeutschen Zeitung“. Wird ein Provisionsverbot trotzdem kommen? Was der Bafin-Mann dazu entgegnet, erfahren Sie hier. mehr

    weitere schlagzeilen