- Von Lorenz Klein
- 30.08.2023 um 17:18
Der ehemalige Gerling- und Talanx-Manager Immo Querner hat eine neue Aufgabe gefunden. Wie der Bestandsverwalter Athora Deutschland am Mittwoch mitteilte, wird Querner der neue Chef des Wiesbadener Unternehmens. Der 60-Jährige war langjähriger Finanzchef beim Gerling-Konzern und bis 2020 auch Finanzchef bei Talanx. „Immo Querner ist eine bekannte Führungspersönlichkeit im deutschen Versicherungsmarkt“, kommentierte Athora die neue Personalie. Querner habe in den letzten 25 Jahren eine Reihe von anspruchsvollen leitenden und nicht-leitenden Funktionen in führenden Unternehmen ausgeübt, hieß es weiter.
Athora ist in der Branche bekannt geworden, nachdem der Run-off-Spezialist im vergangenen Jahr erklärte, die geschlossenen Lebensversicherungsportfolios von Axa Deutschland zu übernehmen (wir berichteten). Die Zustimmung der Finanzaufsicht Bafin für die Transaktion steht laut Athora allerdings noch aus – womöglich könnte Querners Verpflichtung den Genehmigungsprozess aber beschleunigen. Diese Erwartung dürfte man nun zumindest hegen in Wiesbaden.
Dazu passt, dass Isabella Pfaller ebenfalls nach Wiesbaden wechselt. Sie saß bis 2022 im Vorstand der Versicherungskammer Bayern und war davor viele Jahre beim Rückversicherer Munich Re tätig. „Immo Querner und Isabella Pfaller bringen umfassendes Expertenwissen, Fähigkeiten und Erfahrung mit. Sie werden entscheidend dazu beitragen, die nächste Phase unserer Entwicklungsstufe in Deutschland zu realisieren. Wir freuen uns, sie bei Athora willkommen zu heißen“, kommentierte Athora-Aufsichtsratschef Eric Viet die beiden Neuzugänge.
Querners Vorgänger, Claudius Vievers, wird seinen Platz entsprechend räumen. Athora zufolge wird er neue Herausforderungen außerhalb des Unternehmens wahrnehmen, jedoch weiterhin als Berater für Athora Deutschland zur Verfügung stehen. Ralf Schmitt und Isabella Pfaller werden beide Stellvertreter von Immo Querner. Darüber hinaus wird Pfaller Chefin der Athora Lebensversicherung AG und der Athora Pensionskasse AG.
Die neuen Personalien bedürfen noch der Zustimmung der Aufsichtsbehörde, wie Athora weiter mitteilte – das dürfte aber wohl vergleichsweise zügig erfolgen.
0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren