
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Welche Versicherer bieten Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Die aktuelle Studie von Servicevalue und des Süddeutsche Zeitung Instituts hat einen überraschenden Sieger in dieser Kategorie gekürt. Auch bei den Direktversicherern gehört der Branchenbeste nicht zu den sonst üblichen Verdächtigen. mehr
Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa will die private Altersvorsorge mit einem überarbeiteten PEPP attraktiver machen. Geplant sind flexiblere Regeln für Anbieter, automatische Einschreibungen für Bürger und stärkere steuerliche Anreize. Die Details lesen Sie hier. mehr
Versicherungsvermittler stehen wirtschaftlich stabil da: Umsätze und Gewinne steigen, insbesondere bei Maklern. Doch die BVK-Studie zeigt auch klare Warnsignale – steigende Kosten, demografische Risiken und digitale Defizite könnten zum Problem werden. Was Vermittler jetzt wissen sollten. mehr
„Die Lebensversicherung ist aus Sicht ihrer Kundinnen und Kunden zurück“, so bringt Juliane Löffler, Senior-Analystin bei Assekurata Solutions, die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage auf den Punkt. Die Branche hat in ihren Service investiert – und das zahlt sich nun aus. Die Details lesen Sie hier. mehr
Langsame Prozesse, komplizierte Formulare – Kunden von Versicherern sind genervt. Eine neue Studie zeigt, woran es in der digitalen Kommunikation von Unternehmen vor allem im DACH-Raum hapert und welche Kunden besonders allergisch auf schlechte Prozesse reagieren. mehr
In einer Rede geht Versicherungsaufseherin Julia Wiens von der Bafin auf mehrere aktuelle Trends und Aspekte der Branche ein. Darunter auch eines ihrer Lieblingsthemen: der Kundennutzen von Lebensversicherungen. Tatsächlich beobachtet ihre Behörde dort manchmal seltsame Dinge. mehr
Altersvorsorge? Eine Erbschaft wird’s schon richten. Das glauben immerhin 15 Prozent der Bürger hierzulande. In manchen Bundesländern geht sogar fast jeder Vierte davon aus. Aber das Vertrauen aufs Erbe ist gefährlich – nicht zuletzt wegen aktueller politischer Pläne zur Erbschaftsteuer. mehr
Die Investmentbranche bezeichnet sie seit Jahren als Motor der Altersvorsorge: Investmentfonds. Doch wie bindet man sie umsichtig ins Vermögen ein? Hier sind ein paar Tipps, was man tun kann, worauf zu achten ist und was man besser lassen sollte. mehr
Zugegeben, die Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz sind schon einige Tage alt. Doch für etwas Mathematik ist es nie zu spät. Also haben wir mal ausgerechnet, welche Rendite man bräuchte, um wirklich mit 10, 20 oder 50 Euro im Monat eine flotte Rente hinzubekommen. Wetten nehmen wir noch an. mehr














































































































