Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Im Grunde ist es klar, wie sich die betriebliche Altersversorgung (bAV) weiterverbreiten lässt. Gute Vorschläge gibt es zur Genüge. Doch nun gibt es auch Chancen, dass die Reform wirklich kommt, sagt der Wirtschaftsweise Martin Werding auf einer Pressekonferenz von Fidelity. Dort stellt er auch seine neue Studie zur Rente vor, die es in sich hat. mehr

Zusammen unschlagbar: Eine Sofortrente sichert die nötigen monatlichen Auszahlungen bis ans Lebensende. Eine Fondspolice ermöglicht eine renditeorientierte Anlage des Ruhestandskapitals, steht bereit für flexible Entnahmen – und ist auch für die Vermögensübertragung einsetzbar. mehr

Im Koalitionsvertrag steht außer der Frühstart-Rente nicht viel zur Altersvorsorge in Deutschland. Umso interessanter ist das, was der CDU-Abgeordnete Carsten Brodesser auf dem Diskussionsforum des IVFP ankündigt: Demnach könnte es mit der Riester-Reform sogar richtig schnell gehen. mehr

Wie stabil ist Europas Versicherungsbranche wirklich? Die Antwort der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa in ihrem neuesten Bericht: solide. Der Bericht warnt aber auch vor Risiken, die es in dieser Form zuvor noch nicht gab für die Branche. mehr

Bleibt die Rente sicher? Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 gesetzlich stabilisieren – mit Milliarden aus Steuermitteln. Was hinter dem Rentenpaket steckt und was sich für Rentner, Erwerbstätige und Arbeitgeber jetzt ändert. mehr

Rund einen Tag pro Woche verbringen Makler durchschnittlich damit, Behördenkram zu erledigen. Das belastet die meisten sehr – gerade kleinere Betriebe sehen dadurch die eigene Existenz bedroht, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Beim Thema Altersvorsorge und Rentenlücke gibt es nach wie vor viele Missverständnisse. Warum es für Berater sinnvoll und lukrativ sein kann, sich mit diesen Themen zu beschäftigen – und inwiefern KI dafür sorgt, dass die Rentenlücke für viele ein noch größeres Problem wird – haben Expertinnen und Experten beim German Equal Pension Symposium besprochen. mehr

Früher kamen die Leads von allein – heute kommt nur noch Frust. Wer jetzt sichtbar sein will, muss umdenken, schreibt Versicherungsfan Daniel Feyler: Zielgruppen statt Produkte, Netzwerke statt Anzeigen, Relevanz statt Reichweite. mehr

Empfehlungen von Freunden sind für Versicherer oft überzeugender als jede Werbekampagne – das bestätigt eine aktuelle Studie von Servicevalue und „Focus Money“. Über 550.000 Kundenurteile zeigen, welche Versicherer sie besonders oft weiterempfohlen haben. Diese Anbieter aus 23 Sparten haben sich das Vertrauen ihrer Kundschaft am meisten verdient. mehr

toggle icon
Pfefferminzia Logo rgb