
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Nicht alle deutschen Lebensversicherer seien für die Zinswende gerüstet – und die Situation dürfte sich in diesem Jahr weiter verschärfen. Zu diesem Fazit kommt der Rating-Spezialist Marco Metzler auf Basis des „LV-Qualitätsratings 2023“. Darin schneidet die WWK am besten ab, acht Versicherer können die stillen Lasten hingegen „nicht kompensieren“. mehr
Viele Kunden befürchten, dass die anhaltend hohe Inflation ihre private Altersvorsorge schmälert. Kurzfristige Umschichtungen in Festgelder sind jedoch keine gute Idee. Beraterinnen und Berater sind mit großem Informationsbedarf konfrontiert. mehr
Wer Kunden auch übers Internet beraten möchte, kann das heutzutage ohne große Probleme tun. Allerdings sind einige Feinheiten zu beachten, zum Beispiel bei Technik und Körperhaltung. Verblüffend ist auch die Rolle, die das gute alte Telefon immer noch spielt. mehr
„Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ – mit diesen Worten hat Bafin-Versicherungsaufseher Frank Grund Verbraucher davor gewarnt, sich in Versicherungsfragen ausschließlich auf das Internet zu verlassen. Welche Argumente für einen Abschluss beim „echten“ Versicherungsmakler sprechen, hat Talke Flörcken vom Maklerhaus transparent-beraten.de in ihrem Gastbeitrag zusammengetragen. mehr
Der scheidende oberste Versicherungsaufseher bei der Bafin, Frank Grund, hat sich abermals gegen ein Provisionsverbot ausgesprochen – und zugleich die Versicherungsbranche dazu aufgerufen, ihre „letzte Chance“ wahrzunehmen. „Eine gute Beratung kostet Geld – ist auch Geld wert, aber wir müssen darauf achten, dass es keine exzessiven Kosten sind“, sagte Grund im „Verbraucherschutz-Podcast“ der Bafin. mehr
Die Versicherer sind sich bewusst, dass sie ihre Systeme digital besser aufstellen müssen. Sie haben auch das Tempo erhöht, zeigt eine Umfrage des Technologiedienstleisters Expleo. Trotzdem haben viele Unternehmen ihre selbstgesteckten Ziele verpasst. mehr
Es ist schon eine spezielle Disziplin, besonders gut auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Eltern einzugehen. Nicht nur bei Produkten, sondern auch im Umfeld und vor allem seitens der Mitarbeiter. Welche Unternehmen das besonders gut machen, zeigt jetzt eine Studie. Wir zeigen die Spitzenreiter bei Versicherern, Krankenkassen und Bausparkassen. mehr
Die europäischen Aufsichtsregeln für Versicherer Solvency II kommen aktuell auf den Prüfstand. Der Versichererverband GDV spricht sich für Solvency II aus, kritisiert aber die teils zu hohen Anforderungen, was Investitionen der Versicherer tendenziell ausbremse. mehr
Die größten Wünsche, die Makler an Versicherer haben, sind bessere telefonische Erreichbarkeit und einheitliche digitale Schnittstellen – auch das Interesse an KI-basierten Tools ist groß, wie die Marktforscher von Heute und Morgen berichten. Deren Studie zeigt auch, wofür Makler KI-Tools am liebsten verwenden würden. mehr