©
  • Von Juliana Demski
  • 12.07.2017 um 16:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Das IT- und Analysehaus Softfair hat etwas Neues für Makler auf den Markt gebracht: ein Vergleichsprogramm für Policen rund ums Auto. Die Plattform heißt „Kfz Modul Trixi“ und ermöglicht nach eigenen Angaben einen Tarifvergleich von mehr als 40 Kfz-Versicherern.

Nachdem die Trixi GmbH im vergangenen Jahr mit der Softfair GmbH verschmolzen wurde, gibt es nun Neuigkeiten für Makler: Mithilfe des neuen Online-Vergleichs „Kfz Modul Trixi“ können Vermittler künftig Kfz-Policen von mehr als 40 Versicherungen vergleichen, berechnen und auch gleich online abschließen.

Wie Softfair weiter mitteilt, ermöglicht das Portal die Berechnung einer Vielzahl von Wagniskennziffern, die in die Gruppen PKW, Zweirad, Camping und Nutzfahrzeuge unterteilt sind.

Innerhalb einer Beratung lassen sich demnach Tarife für bis zu fünf Fahrzeuge parallel berechnen. Außerdem könnten Makler durch verschiedene Filter beispielsweise eine noch bessere Prämiendifferenzierung aufrufen.

Mehr Infos zum Kfz Modul Trixi gibt es auf softfair.de.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content