Eine Tischlergesellin arbeitet in einem Tischlereibetrieb in Hamburg an einer Kreissäge: Handwerksbetriebe sind auf eine bedarfsgerechte Absicherung angewiesen. Vergleichsplattformen können hier ein Wegweiser sein, bieten aber keine volle Marktabdeckung. © picture alliance / dpa Themendienst | Bodo Marks
  • Von Redaktion
  • 17.07.2020 um 15:05
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Angebotslücken und erhebliche Preisunterschiede von bis zu 60 Prozent – das hat eine aktuelle Analyse diverser Vergleichsportale für gewerbliche Versicherungen ergeben. Der Test wurde im Auftrag des „Handwerk Magazin“ durchgeführt. Dort hat man die Erkenntnis gemacht, dass Gewerbevergleichsportale „nicht immer das günstigste Angebot“ böten.

Hier geht es zum Beitrag auf handwerk-magazin.de.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content