Luftaufnahme der Talanx Konzernzentrale ©
  • Von Redaktion
  • 29.07.2014 um 14:05
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Das LVRG gibt der Bafin die Möglichkeit, aus wirtschaftlichen Gründen einzelnen Versicherern die Ausschüttung von Dividenden zu verbieten. Die Talanx Versicherung sieht sich von dieser Regelung nicht berührt.

Der Versicherungskonzern Talanx sieht sich von einer möglichen Dividendensperre nicht betroffen, sagte eine Konzernsprecherin gegenüber der Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag“. Nach Angaben der Sprecherin wird bei der größten Tochterfirma HDI Leben der Bilanzgewinn bereits seit Jahren im Unternehmen belassen. Auch für 2014 und 2015 sei dies geplant. Die kleineren Gesellschaften Targo Leben, PB Leben und Neue Leben würden nicht in Form jährlicher Ausschüttungen, sondern auf Basis von Verträgen Gewinne weitergeben.

Das neue Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) ermöglicht es der Finanzaufsicht Bafin, Versicherern die Ausschüttung von Dividenden an ihre Aktionäre zu untersagen, wenn die Garantieleistungen an Versicherungskunden gefährdet scheinen. Einer der ersten Versicherer, der kürzlich eine Dividendensperre beschlossen hat, ist die Württembergische. Diese will durch die künftige Thesaurierung der Gewinne die Eigenkapitalbasis stärken.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content