ZuhauseZuhause

Werbung

Blitz trifft Haus – und die Rechnung folgt: 2024 zahlten Versicherer deutlich mehr für Blitzschäden als im vergangenen Jahr. Warum es so teuer wurde und was versichert ist. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat Tarife für Wohngebäudeversicherungen auf dem deutschen Markt analysiert. Die Bandbreite bei Preisen und Leistungen wird größer. Welche Schäden Top-Tarife abdecken und wieviel guter Schutz gegen Elementarrisiken mittlerweile kostet. mehr

Wohnen wird für viele Deutsche zur Sorge. Laut der R+V-Studie 2024 fürchten mehr als die Hälfte von ihnen, dass Wohnraum unbezahlbar wird. Besonders betroffen: Menschen zwischen 40 und 59 Jahren. Wie stark die Angst ausgeprägt ist – und wer sie am meisten spürt. mehr

Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro angerichtet. Besonders stark betroffen war der Süden Deutschlands – mit einem deutlichen Anstieg bei Elementarschäden und Schadensfällen. So sah die Lage 2024 und 2023 in den einzelnen Bundesländern aus. Der Spitzenreiter überrascht. mehr

Immer häufiger führen Starkregen und Hochwasser zu schweren Schäden – und die Diskussion um eine verpflichtende Elementarschadenversicherung gewinnt an Fahrt. Warum ein Risikodeckel Quatsch ist und welche Rolle globale Rückversicherer dabei spielen könnten, erklärte Max Happacher von der Ergo International bei der DAV-Jahrespressekonferenz. mehr

Eine Hausratversicherung ist für Expats nicht verpflichtend, meist aber ebenso sinnvoll wie für Inländer. Vermittler sollten bei der Beratung von Expats aber einige Besonderheiten berücksichtigen und vor allem die Deckungssumme individuell ermitteln. Hier sind die Punkte, auf die es ankommt. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat sich je über 300 Tarife in der Privathaftpflicht für Familien und für Singles angesehen. Dabei hat sie bei einigen Kriterien die Zügel zeitgemäß angezogen. mehr

Viele Menschen in Deutschland stehen einer Elementar-Pflichtversicherung offen gegenüber. Das zeigt eine aktuelle Studie des Ifo Instituts. mehr

Photovoltaik-Anlagen werden in Deutschland beliebter. Gleichzeitig ranken sich viele Mythen und Missverständnisse um das Thema. Wir zeigen die sechs größten Mythen und überprüfen, was an ihnen dran ist. mehr

    weitere schlagzeilen

toggle icon
Pfefferminzia Logo rgb