Unternehmen
Die Verbrauchersendung „Super.Markt“ im RBB befasst sich in einem Beitrag mit dem insolventen Versicherer Element Insurance. Mit von der Partie sind Versicherungsmaklerin Cornelia Frankenberg von Ilmfinanz und Versicherungsanwalt Tobias Strübing von Wirth-Rechtsanwälte. mehr
Der Gründer, Vorstand und Miteigentümer des Assekuradeurs Agencio Versicherungsservice, Holger Koppius, steigt aus und verkauft seine Anteile an die Ammerländer Versicherung. Die will Agencio weiterführen. mehr
Das wird eng: Bis zum 28. Juni muss die Versicherungsbranche das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt haben. Doch bei PWC hat man nun festgestellt, dass 94 Prozent die Anforderungen noch nicht erfüllen. PWC-Senior-Manager Alexander Mäsch erklärt in seinem Gastbeitrag, woran es hakt und wie die Versicherer Aufschub bekommen könnten. mehr
Das Insurtech Getsafe richtet sein Geschäft neu aus. Die Bafin-Lizenz als Schaden- und Unfallversicherer kommt wieder weg. Dafür will man andere Schwerpunkte setzen. mehr
Erst haben Huk-Coburg und Neodigital einen KFZ-Versicherer gegründet. Jetzt, etwa zwei Jahre später, kauft ihn die Huk komplett auf. mehr
KI in der Praxis, eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud und ein Abschied nach über zehn Jahren an der Spitze – bei der Signal Iduna tut sich einiges. Der scheidende Vorstandschef Ulrich Leitermann spricht über Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz im Versicherungsalltag, warum er Fusionen kritisch sieht und wie sich das Geschäft 2024 entwickelt hat. mehr
Wie würden die Aktionäre auf den großen Plan mit der schweizerischen Versicherungsfusion reagieren? Jetzt ist klar: Die Teilhaber von Baloise und Helvetia haben sich gleichermaßen mit großen Mehrheiten dafür ausgesprochen. Immerhin war ein schwieriger Aktionär schon nicht mehr dabei. mehr
Die Attikon Gruppe wächst weiter: Mit AFK Versicherungsmakler aus Königstein gewinnt sie einen Partner mit starker regionaler Verwurzelung. mehr
Element Insurance ist insolvent – nur wer ist überhaupt Kunde dort? Dass das aus den Verträgen gar nicht so leicht herauszulesen ist, bringt den Blogger Stephan von Heymann auf die Palme. Er fordert Konsequenzen. mehr