Unternehmensnachfolge
Der Online-Makler Zusatzversicherung Online (ZVO) hat den Betreiber des Portals Testsiegertarife übernommen. ZVO erhofft sich von dem Zukauf, künftig noch stärker bei Kunden zu wachsen, die im Internet nach Zahnzusatzversicherungen recherchieren und dort auch abschließen. mehr
Mit dem Erstellen des eigenen Testaments beschäftigt sich niemand gerne – das gilt auch für Maklerinnen und Makler. Gerade sie müssen bei der Konzeption aber einige wichtige Dinge beachten, sonst geht die Planung gehörig in die Hose. mehr
Deutet man das „Policen Direkt Maklerbarometer 2022“ richtig, rollt auf dem Markt für Versicherungsmakler eine Nachfolgewelle heran. Und fast jeder zweite hat schon einen Plan, wie das in Bezug auf den eigenen Bestand aussehen soll. mehr
Im Rahmen der hauseigenen Messe „VEMAtage“ sprachen die Chefs des Maklerverbunds Vema auch mit der Presse. Dabei kamen drei Aspekte zur Sprache, die irgendwie nicht ganz gewöhnlich erscheinen wollen. mehr
Für immer mehr Maklerinnen und Makler ist der Ruhestand in Sicht. Ihnen stehen dazu vielfältige Wege offen. In seiner neuen Kolumne schaut sich Unternehmensberater Peter Schmidt vier Varianten etwas genauer an. mehr
Einige Maklerinnen und Makler wollen im neuen Jahr kürzertreten oder gar in Rente gehen. Viele von ihnen machen sich jedoch Sorgen um ihren Bestand. Der Verkauf bringt kaum noch Geld – doch den Bestand einfach nur sang- und klanglos auslaufen zu lassen, erscheint vielen auch nicht als geeignete Option. Wozu der Versicherungsmakler Benjamin Adamietz in diesem Dilemma rät, erfahren Sie in seinem Gastbeitrag, mehr
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß an ihrem Beruf? Immer mehr fühlen sich durch die Zunahme der Bürokratie und den neuen Anforderungen der Digitalisierung extrem belastet. Das geht aus einer Umfrage des Zweitmarkthändlers Policen Direkt hervor. Eine große Herausforderung bleibt auch die eigene Nachfolgeregelung. mehr
Die Gründungsbereitschaft der Deutschen ist zuletzt gesunken, wie eine Untersuchung des Analysehauses KfW Research zeigt. Demnach wünscht sich aktuell nur noch jeder Fünfte eine berufliche Selbstständigkeit. Besonders stark gesunken ist dieser Wert in der Generation unter 30 Jahren. mehr
Die Wege in die Selbstständigkeit und zum eigenen Unternehmen sind vielfältig. Neben der eigenen Gründung oder dem Einstieg in ein Franchise-System stellt die Unternehmensnachfolge einen dritten Weg dar. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier. mehr