Werbung
Börsenkurse flattern auf einer Anzeigetafel der Euronext vorbei. Euronext ist eine „Mehrländerbörse“, sie betreibt die Börsen in Amsterdam, Brüssel, Dublin, Lissabon und Paris und hat ihren Sitz in Amsterdam. © Thomas Padilla/MaxPPP/dpa
  • Von Karen Schmidt
  • 07.04.2020 um 09:18
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Wann genau dürfen Fondsmanager Erfolgsgebühren, die sogenannten Performance Fees, einstreichen? Das hat die europäische Wertpapierbehörde Esma nun geregelt. Der deutsche Fondsverband BVI begrüßt die Vorgaben.

Die europäischen Wertpapierbehörde Esma hat Vorgaben für die Erhebung von Performance-Gebühren erarbeitet. Diese Gebühren fallen, wenn vereinbart, an, sobald Fondsmanager es schaffen, bestimmte Renditeschwellen zu überspringen.

Der Zeitraum, für den diese Erfolgsgebühr erhoben werden darf, soll laut Esma grundsätzlich mindestens ein Jahr betragen. Misst sich der Fondsmanager an einem Vergleichsindex, muss er diesen in einem Zeitraum von fünf Jahren übertreffen. Einen Rückstand auf den Index innerhalb der vorangegangenen fünf Jahre, muss der Manager also mindestens wieder aufgeholt haben.

Nun gibt es auch Fonds, die eine Erfolgsgebühr auf Basis der sogenannten High Watermark vorsehen. Der Fondsmanager muss also einen einmal erreichten Höchststand des Fonds übertreffen, erst dann darf er die Gebühr einstreichen. Laut Esma muss bei diesen Fonds der Höchststand auch innerhalb eines Betrachtungszeitraums von fünf Jahren übertroffen werden.

„Das sind ausgewogene Regeln zu Performance Fees im Interesse der Anleger und der Branche“, sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI. „Sie stellen sicher, dass Anleger keine erfolgsabhängigen Gebühren für eine schlechte Performance bezahlen müssen.“

Beseitigung des Flickenteppichs

Der Betrachtungszeitraum von fünf Jahren sei gut gewählt, höher dürfe er aber nicht liegen. Sonst könne etwa eine drastische Marktkorrektur beim High-Watermark-Modell dazu führen, dass Fondsmanager trotz guter Leistungen langfristig keine Aussicht auf eine solche Vergütung hätten.

Die Regeln seien ein großer Schritt zur Beseitigung des Flickenteppichs, der in der Europäischen Union bei Performance Fees herrscht, heißt es weiter vom Fondsverband. Während in Deutschland erfolgsabhängige Gebühren im Jahr 2012 in den Musterkostenklauseln der deutschen Aufsichtsbehörde Bafin geregelt wurden, gebe es in anderen EU-Staaten entweder davon abweichende oder überhaupt keine Vorgaben.

Die nationalen Aufsichtsbehörden haben nach Übersetzung der neuen Regeln jeweils zwei Monate Zeit anzugeben, ob sie die neuen Regeln befolgen werden.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content