FondsFonds

Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) schüttelt die Aktienmärkte gerade kräftig durch. Deutet sie auf Probleme im Finanzsystem hin? Eher nicht, meint David Dowsett, Investmentchef bei GAM Investments. Stattdessen hatte die Bank vor allem auf ausgerechnet jenen drei Märkten mitgemischt, die im vergangenen Jahr platzten. Hier ist Dowsetts Analyse. mehr

Man kann es nicht anders sagen: Auch das schwierige Finanzmarktjahr 2022 dürfte einiges Wasser auf die Mühlen der ETF-Fans gießen. Denn erneut konnten sich nicht allzu viele aktive Fondsmanager gegenüber der passiven Konkurrenz durchsetzen. Außer in drei Aktien- und neun Anleihekategorien. mehr

Thorsten Petrausch, MLP-Berater aus Bamberg, über die Stellschrauben der Ruhestandsplanung im aktuellen Marktumfeld. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) legt ein Konzept zur Altersvorsorge in Deutschland vor, das diesen Namen einfach mal verdient. Darin werden so viele alte Zöpfe abgeschnitten, dass Rapunzel blass wird. Aber am Ende ergibt alles Sinn. mehr

Claudia Behringer befreite sich selbst aus einer unverschuldeten Armutsfalle als alleinerziehende Mutter und berät heute Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit. Pfefferminzia befragte die Expertin nach Wegen zu mehr Finanzbildung für Frauen. mehr

Wir bemühen ungern das sprachliche Bild des Paukenschlags – aber das hier ist einer. Denn das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat jetzt ein Konzept für die deutsche Altersvorsorge vorgelegt, das sich die Verantwortlichen in Berlin mal ansehen sollten. Es denkt manche Dinge neu, zum Beispiel die Riester-Rente. mehr

Die Zinswende ist da. Nur leider komme sie bislang nicht beim Sparer an, meint Jörg Wiechmann – das sei ein Skandal, den Banken und Sparkassen verantworteten. Sparer sollten sich nach Alternativen umschauen, empfiehlt der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Ein Gastkommentar. mehr

In der Geldanlage gibt es das Phänomen des „Home Bias“ – Anleger kaufen lieber heimische als ausländische Aktien. Wie viel das die deutschen Anleger kostet, hat jetzt die digitale Vermögensverwaltung Whitebox errechnet. Denn deutsche Aktien sind offenbar nicht sonderlich rentabel. mehr

Anleihen, Aktien, Multi-Asset: Wozu sollte Kunden aktuell geraten werden? Michael Heidinger, Head of Wholesale Business Development bei abrdn, klopft die wichtigsten Thesen für die aktuelle Marktsituation auf ihren Wahrheitsgehalt ab. mehr

    weitere schlagzeilen