FondsFonds

Energiewende voraus – also greifen die Manager nachhaltiger Aktienfonds bei den Erneuerbaren noch mal so richtig zu? Denkste! Ganz im Gegenteil: Hauptsächlich kauften sie Unternehmen, die Energie noch erzeugen, indem sie irgendwas verbrennen. Zumindest werfen ihnen das zwei Analystinnen vor, die sich die Portfolios genauer angesehen haben. mehr

Die Zahlen des Investmentverbands BVI zeigen das übliche Bild in schwachen Aktienjahren: Privatanleger schwimmen mit dem Trend und verkaufen. Besser machen es die Großinvestoren, zum Beispiel Altersvorsorgeeinrichtungen und Versicherer. mehr

Die Diskussion über die Altersvorsorge in Deutschland läuft – und jetzt hat der Fondsverband BVI seine Standpunkte noch einmal zusammengefasst. Es geht unter anderem um Staatsfonds, die Riester-Rente und das Schreckgespenst des Provisionsverbots. mehr

Nach jahrelangem Aufwärtstrend der Aktienmärkte und speziellem Höhenflug der Hightech-Aktien wurde 2022 ein schwieriges Jahr. Konnten aktive Fondsmanager damit umgehen? Eine Studie von Scope zeigt: Jeder dritte konnte. mehr

Altersvorsorgeeinrichtungen, Versicherer, Banken und Stiftungen legen Geld über sogenannte Spezialfonds an. Wie die insgesamt abschneiden, will der Fondsverband BVI nun mithilfe eines neuen Index zeigen. Die ersten Daten zeigen: Es läuft ziemlich gut. mehr

Moderne Fondspolicen bieten vielfältige Möglichkeiten und Anschlussprodukte für die Bezugsphase. Welche Kombination besonders attraktiv ist, erläutert Pfefferminzia. mehr

Inhaber von indexgebundenen Rentenversicherungen, kurz Indexpolicen, schauten 2022 größtenteils in die Röhre. Schuld ist das schlechte Börsenjahr, das den Kunden kaum Gutschriften aus der Indexbeteiligung bescherte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) – doch es gibt auch Erfreuliches zur Indexpolice zu berichten. mehr

Auf geht’s – die Expertengruppe, die das deutsche Vorsorgesystem prüfen und notfalls umkrempeln soll, hat losgelegt. Wir zeigen, wer dort alles mitmischt und welche zwei Verbände sich gleich mal gegensätzlich aufgestellt haben. mehr

Die Börse und Kleinanleger passen nicht gut zusammen, lautet eine weit verbreitete Überzeugung. Doch stimmt das wirklich? Sind Aktien nur etwas für reiche und wohlhabende Menschen mit genug „Spielgeld“? Klar ist: Wertpapiere sind nicht ohne Risiko, bieten aber auch und gerade für Durchschnittsverbraucher große Chancen. mehr