Gesund ernähren, Sport machen, zu Vorsorgeuntersuchungen gehen: Prävention kann sich für die eigene Gesundheit auszahlen. © Drazen Zigic/Freepik.com
  • Von Karen Schmidt
  • 04.07.2025 um 16:06
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:15 Min

Deutschlands Gesundheitssystem kommt an seine Grenzen: Immer höhere Ausgaben durch den demografischen Wandel belasten GKV und PKV. Die Lösung? Ein echter Präventionsaufbruch – jenseits der verstaubten Strukturen.

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD gibt es tatsächlich einen Passus zum Thema Prävention im Gesundheitsbereich. Allerdings ist er nicht besonders aussagekräftig. Hier ein Auszug: „Krankheitsvermeidung, Gesundheitsförderung und Prävention spielen für uns eine wichtige Rolle. Wir sprechen Menschen, insbesondere Kinder, zielgruppenspezifisch, strukturiert und niederschwellig an. Die bestehenden U-Untersuchungen werden erweitert und das Einladewesen für alle weiterentwickelt. Wir stärken freiwillige Angebote auf kommunaler Ebene, die vulnerable Gruppen in den Blick nehmen.“

Aha. Was das nun genau heißt, weiß man nicht. Da gilt es wohl, die Ergebnisse der Experten-Kommissionen abzuwarten, die schauen sollen, wie man das deutsche Gesundheitssystem wieder auf Vordermann bringen kann.

Telemedizin, Symptom-Checks & Co.

Derweil leisten die privaten Krankenversicherer, was sie eben dürfen. Bei den meisten sind bereits eine ganze Reihe zusätzlicher Services Standard. Dazu zählen beispielsweise telemedizinische Angebote wie Video-Sprechstunden, rund um die Uhr geschaltete Gesundheits-Hotlines, Symptom-Checks zur Ersteinschätzung bei Beschwerden, Hilfe bei der Arzt- und Spezialistensuche und bei Depressionen sowie eine Vielzahl präventiver Online-Gesunderhaltungskurse, vom klassischen Rückentraining bis zum digitalen Mental- oder Bluthochdruck-Coach.

Für Vermittler ist das eine Chance, ihre Beratung zur privaten Krankenversicherung aufzuwerten. Sie können die Zusatzservices nutzen, um Interessenten nicht nur die klassischen Vorteile der PKV – wie eine bessere medizinische Versorgung oder kürzere Wartezeiten – näherzubringen, sondern auch den langfristigen Nutzen für die Gesundheit.

Gesundheit fördern statt Krankheiten verwalten

Gerade gesundheitsbewusste Kunden oder junge Zielgruppen legen zunehmend Wert auf präventive Angebote. Indem Vermittler auf diese Aspekte eingehen, positionieren sie sich als moderne, ganzheitlich denkende Berater, die nicht nur finanzielle Absicherung, sondern auch Gesundheitsförderung in den Mittelpunkt stellen. Das steigert nicht nur die Abschlusswahrscheinlichkeit, sondern stärkt auch die Kundenbindung – denn wer sich verstanden und umfassend betreut fühlt, bleibt dem Vermittler in der Regel langfristig treu.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb