PräventionPrävention

Werbung

Wie bleibt man als Versicherungsmakler und -vermittler langfristig gesund und leistungsfähig? Die Power-Tage liefern Antworten. In einem exklusiven Setting erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in Stressmanagement, gesunde Ernährung und mentale Stärke – für mehr Energie im Vertriebsalltag. mehr

Keine Frau kommt um die Wechseljahre herum. Aber das heißt trotzdem nicht, dass Frauen über Krankheiten in dieser Lebensphase gut aufgeklärt sind. Das liegt unter anderem daran, dass die Krankenkassen sie darüber zu wenig informieren. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie. mehr

Deutsche sind sehr nachlässig, wenn es um ihre Vorsorgeuntersuchungen geht. Das gilt für Zahnarztbesuche, Schutzimpfungen und Hörtests. Aber es gibt Unterschiede zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen. mehr

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl im Februar 2025 hat begonnen. Und nun liegen auch Wahlprogramme beziehungsweise die Entwürfe dazu vor. Wir haben nachgesehen und für CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, AFD und Die Linke herausgesucht, wie sie sich die Zukunft von Krankenhäusern und der Krankenversicherung vorstellen. Mit teils diametralen Ansichten. mehr

Rückenschmerzen sind hierzulande an der Tagesordnung. Nur ein Fünftel der Deutschen hat nicht damit zu tun. Das Wissen, was gegen die Schmerzen helfen kann, ist dabei durchaus da. Allerdings hapert es an der Umsetzung. mehr

Es war keine große Überraschung: Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Defizit in Höhe von 2,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Welche Ausgaben vor allem dafür verantwortlich waren und wie sich die Zusatzbeiträge entwickelt haben, erfahren Sie hier. mehr

Nicht nur in der Pflege der Alten herrscht eklatanter Fachkräftemangel. Auch bei der Erziehung der Jüngsten fehlt es an Personal. Die Situation verschärft sich durch überdurchschnittlich hohe Krankenstände – die auch auf starke psychische Belastung zurückzuführen sind. mehr

Im ersten Halbjahr haben sich erneut viele Arbeitnehmer krankgemeldet. Das hat eine aktuelle Studie der Kaufmännischen Krankenkasse herausgefunden. Die häufigste Erkrankung überrascht nicht wirklich. mehr

In der psychotherapeutischen Versorgung für Privatversicherte gab es bislang Regelungslücken hinsichtlich der Abrechnungsmöglichkeiten. Die wurden zum 1. Juli geschlossen. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb