Junge Leute diskutieren über ihre Geldanlage: Fondspolicen sind eine Möglichkeit, um für das Alter vorzusorgen. © standret / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 02.05.2025 um 14:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:35 Min

Trotz Turbulenzen an den Aktienmärkten sehen Experten fondsgebundene Rentenversicherungen weiter als gute Altersvorsorge an. Zurich-Experte Andreas Runkler erklärt, worauf Vermittler jetzt achten sollten, und gibt Anlegern fünf Tipps, wie sie Fondspolicen in der Altersvorsorge gezielt einsetzen können.

3. Tipp: Sicherheit durch breite Streuung des Kapitals
Junge Leute suchen Fonds aus: Fondspolicen können über eine lange Laufzeit eine gute Altersvorsorge sein.
Junge Leute suchen Fonds aus: Fondspolicen können über eine lange Laufzeit eine gute Altersvorsorge sein.

Anleger sollten ihr Altersvorsorgekapital auf verschiedene Anlageklassen verteilen, um Risiken zu senken und gleichzeitig Renditechancen zu erhalten. Eine fondsgebundene Rentenversicherung bietet Zugang zu einer breiten Fondsauswahl, darunter auch institutionelle Anteilsklassen mit günstigeren Konditionen.

Erfahrene Anleger können ihre Fonds selbst auswählen und die Zusammensetzung individuell steuern. Alternativ können sie gemanagte Depotmodelle nutzen. Diese Modellportfolios orientieren sich am gewünschten Risiko. Sie investieren weltweit in Aktien, Anleihen und ETFs.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen