Vorbild Schweden: Vier der fünf Wirtschaftsweisen haben sich für einen staatlich organisierten Aktienfonds als Standardprodukt für die private Altersvorsorge ausgesprochen. © picture alliance / Zoonar | kavram
  • Von Lorenz Klein
  • 28.07.2023 um 17:08
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:30 Min

Die Mehrheit der Wirtschaftsweisen hat gefordert, anstelle der privaten Rente einen Staatsfonds einzuführen. Doch viele Menschen scheinen mit diesem Vorschlag zu fremdeln. In einer aktuellen Umfrage äußerten drei Viertel der Deutschen die Sorge, dass die Politik die Mittel für die Altersvorsorge zweckentfremden könnte.

Vier der fünf Wirtschaftsweisen haben sich dafür ausgesprochen, einen staatlich organisierten Aktienfonds als Standardprodukt für die private Altersvorsorge einzuführen – und gehen damit bewusst in die Konfrontation. Denn einen solchen Staatsfonds nach dem Vorbild Schwedens oder Großbritanniens hatte die Fokusgruppe Altersvorsorge zuvor verworfen. Und das finden die Ökonominnen und Ökonomen gar nicht gut. Ohnehin scheinen die vier Wirtschaftsweisen vom Bericht der Fokusgruppe nicht sonderlich viel zu halten.

In einem Gastbeitrag für die „Zeit“ (bezahlpflichtig) teilen sie ordentlich aus gegen die Vorschläge des vom Bundesfinanzministerium eingesetzten Expertengremiums. Der Abschlussbericht dokumentiere „in erster Linie sehr detailliert unterschiedliche Interessen, die die in die Beratungen eingebundenen Akteure verfolgen“. Die Umsetzung aller Einzelvorschläge der Kommission „würde die Transparenz jedoch verringern, statt sie zu erhöhen“, heißt es in dem Gastbeitrag.

Im Klartext: Die Wirtschaftsweisen werfen den Teilnehmern der Fokusgruppe vor, nur das jeweils eigene Partikularinteressen-Süppchen zu kochen, wobei am Ende weder Fisch noch Fleisch herauskommt. Devise: Arbeitgebervertreter wollen möglichst wenig am System ändern, weil sie den Mehraufwand scheuen, die Gewerkschaften setzen hingegen auf eine starke gesetzliche Rente.

Der Staatsfonds wäre aus Sicht der vier Wirtschaftsweisen quasi der große Wurf, der mit dem Mix aus Einzelmaßnahmen aufräumen würde. Konkret verweisen die Autoren auf den schwedische Staatsfonds AP7 Såfa und den britische National Employment Saving als positive Beispiele. Doch bei den Deutschen rennen die Wissenschaftler mit ihren Plänen offenbar noch keine offenen Türen ein. Das ergab zumindest eine Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA), das dem Finanzvertrieb DVAG nahesteht.

Danach sehen die Befragten einen staatlich verantworteten Fonds für die Altersvorsorge überwiegend kritisch. So vertrauten rund 61 Prozent privaten Finanzangeboten mehr als staatlichen. Zudem trauten knapp 68 Prozent dem Staat kein professionelles Fondsmanagement zu. Drei Viertel (75 Prozent) der Befragten äußerten die Sorge, dass die Politik die Mittel für die Altersvorsorge zweckentfremden könnte.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
„Honorarberatung ist hochflexibel“
„Lass mal reden“ mit Honorarkonzept

„Honorarberatung ist hochflexibel“

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“
„Lass mal reden“ mit Ralf Pispers, Personal Business Machine (PBM)

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“

Skip to content