Eine gusseiserne Löwenstatue „bewacht“ das 1478 fertiggestellte Holstentor in Lübeck. Die Hansestadt ist der Firmensitz des renommierten Maklerunternehmens Martens & Prahl. © picture all. / imageBROKER | alimdi / Arterra
  • Von Lorenz Klein
  • 25.07.2023 um 12:29
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 11:60 Min

Schnell aufeinander folgende Krisen, die sich mitunter auch überlagern, verunsichern viele Bürger. Welchen Unternehmen gelingt es, ihren Kunden in dieser beschwerlichen Zeit Sicherheit zu vermitteln? Das wollte das Marktforschungsunternehmen Service Value herausfinden – und hat dazu auch die Privat- und Gewerbekunden von Versicherern und Maklern befragt.

Kriegs- und Inflationsängste haben das Sicherheitsbedürfnis von vielen Deutschen immens wachsen lassen. Können Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, dass ihre Privat- und Geschäftskunden mit den aktuellen Krisen besser zu Recht kommen? Die Rating- und Rankingagentur Service Value wollte es genauer wissen – in Kooperation mit „Deutschland Test“ gingen die Kölner Marktforscher der Frage nach, inwieweit die Produkte oder Leistungen von Unternehmen ein hohes Maß an Sicherheit vermitteln. Bis zu 48 Branchen wurden untersucht – darunter auch Versicherer und Versicherungsvermittler.

Dabei haben die Studienautoren jeweils zwischen Anbietern für Privat- (B2C) und Anbietern für Geschäftskunden (B2B) unterschieden. Für den Geschäftskunden B2C-Bereich wurden den Angaben zufolge insgesamt rund 103.000 Privatkunden-Urteile zu 735 Anbietern aus 48 Branchen eingeholt und ausgewertet; für den B2B-Bereich waren es mehr als 22.000 Geschäftskunden-Urteile zu 273 Unternehmen aus 19 Branchen.

Die Befragten sollten dazu auf Basis ihrer eigenen Kenntnisse und Erfahrungen der letzten 36 Monate diese eine Frage beantworten:

Inwieweit stimmen Sie zu, dass die Produkte/Leistungen der folgenden Unternehmen/Anbieter ein hohes Maß an Sicherheit (für Sie beziehungsweise Ihr Unternehmen) vermitteln?“

Die Antwortskala ließ folgende Optionen zu:

  • stimme voll und ganz zu (1)
  • stimme zu (2)
  • stimme eher zu (3)
  • stimme eher nicht zu (4)
  • stimme nicht zu (5)

Anhand dieser fünfstufigen Antwortskala wurde aus allen Bewertungen für jedes Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet. Liegt dieser niedriger – und ist somit besser als der Gesamtmittelwert aller Anbieter der jeweiligen Branche –, wurde dem Unternehmen das Prädikat „Hohe Sicherheit“ zuerkannt. Ist der Eigenwert zusätzlich noch niedriger als der Mittelwert dieser bereits als überdurchschnittlich bewerteten Anbieter, wurde das Unternehmen mit dem Prädikat „Höchste Sicherheit“ ausgezeichnet.

Jeder vierte Versicherer bietet „höchste Sicherheit“

21 von insgesamt 80 Versicherern gelang es laut Service Value, ihren Privatkunden „höchste Sicherheit“ zu vermitteln. Dabei führte die Allianz das Feld an mit einem Mittelwert von 2,44. Dahinter folgen Generali (2,45), ADAC Versicherungen (2,49), Cosmos Direkt und Zurich mit jeweils 2,50 (siehe Tabelle, für mobile Ansicht um 90 Grad drehen).

Versicherer (B2C-Geschäft) Mittelwert Auszeichnung
Allianz 2,44 Höchste Sicherheit
Generali 2,45 Höchste Sicherheit
ADAC Versicherungen 2,49 Höchste Sicherheit
Cosmos Direkt 2,50 Höchste Sicherheit
Zurich 2,50 Höchste Sicherheit
Barmenia 2,51 Höchste Sicherheit
Alte Oldenburger 2,52 Höchste Sicherheit
HDI 2,52 Höchste Sicherheit
Roland 2,53 Höchste Sicherheit
Debeka 2,53 Höchste Sicherheit
Advocard 2,54 Höchste Sicherheit
WWK 2,55 Höchste Sicherheit
Provinzial 2,55 Höchste Sicherheit
Axa 2,56 Höchste Sicherheit
Gothaer 2,56 Höchste Sicherheit
Allianz Direct 2,56 Höchste Sicherheit
Ergo 2,56 Höchste Sicherheit
Huk24 2,56 Höchste Sicherheit
Sparkassen DirektVersicherung 2,57 Höchste Sicherheit
Helvetia 2,58 Höchste Sicherheit
LVM Versicherung 2,58 Höchste Sicherheit
Württembergische 2,59 Hohe Sicherheit
Alte Leipziger 2,60 Hohe Sicherheit
BarmeniaDirekt 2,60 Hohe Sicherheit
LV 1871 2,60 Hohe Sicherheit
Huk-Coburg 2,60 Hohe Sicherheit
Arag 2,60 Hohe Sicherheit
DA Direkt 2,61 Hohe Sicherheit
DKV 2,62 Hohe Sicherheit
DFV Deutsche Familienversicherung 2,63 Hohe Sicherheit
VGH Versicherungen 2,63 Hohe Sicherheit
DEVK 2,63 Hohe Sicherheit
AdmiralDirekt 2,63 Hohe Sicherheit
Verti 2,64 Hohe Sicherheit
WGV 2,65 Hohe Sicherheit
SV SparkassenVersicherung 2,65 Hohe Sicherheit
Die Stuttgarter 2,66 Hohe Sicherheit
Münchener Verein 2,66 Hohe Sicherheit
BavariaDirekt 2,66 Hohe Sicherheit
R+V 2,67 Hohe Sicherheit
Ottonova 2,67 Hohe Sicherheit
Travel Secure 2,68 Hohe Sicherheit
Swiss Life 2,69
NRV 2,69
Volkswohl Bund 2,70
Die Bayerische 2,70
VHV Versicherungen 2,71
Die Haftpflichtkasse 2,71
Die Continentale 2,73
BGV Badische Versicherungen 2,74
Öffentliche Oldenburg (Oldenburgische Landesbrandkasse) 2,75
Allrecht 2,75
rhion.digital 2,75
Concordia 2,75
Kravag 2,75
Ammerländer Versicherung 2,75
Örag 2,75
Versicherungskammer Bayern 2,76
KS/Auxilia 2,76
Hanse-Merkur 2,77
Adam Riese 2,77
Baloise 2,78
Interrisk 2,78
GVO Versicherung 2,79
Condor Versicherungen 2,80
GEV (Grundeigentümer-Versicherung) 2,80
Öffentliche Versicherung Braunschweig 2,80
Nürnberger 2,81
Hallesche 2,82
Mecklenburgische Versicherung 2,84
Signal Iduna 2,84
Hannoversche 2,86
Deurag 2,87
Hepster 2,87
Vigo Krankenversicherung 2,89
Europa Versicherung 2,89
DBV 2,90
Inter 2,90
Universa 2,93
Itzehoer 2,94

Quelle: Service Value

In der Befragung der Gewerbekunden erzielten neun Versicherer das Prädikat „Höchste Sicherheit“ (siehe Tabelle). Hier schneidet die LVM Versicherung mit einem Mittelwert von 2,22 am besten ab. Es folgen SV SparkassenVersicherung (2,25), Allianz (2,26) und R+V (2,28).

Versicherer (B2B-Geschäft) Mittelwert Auszeichnung
LVM Versicherung 2,22 Höchste Sicherheit
SV SparkassenVersicherung 2,25 Höchste Sicherheit
Allianz 2,26 Höchste Sicherheit
R+V 2,28 Höchste Sicherheit
Ergo 2,29 Höchste Sicherheit
Provinzial 2,30 Höchste Sicherheit
Württembergische 2,31 Höchste Sicherheit
Generali 2,31 Höchste Sicherheit
Debeka 2,32 Höchste Sicherheit
Axa 2,34 Hohe Sicherheit
Gothaer 2,36 Hohe Sicherheit
Barmenia 2,36 Hohe Sicherheit
Münchener Verein 2,37 Hohe Sicherheit
Concordia 2,40 Hohe Sicherheit
HDI 2,41 Hohe Sicherheit
Nürnberger 2,43
Inter 2,43
Zurich 2,46
VHV Versicherungen 2,47
VGH Versicherungen 2,49
Alte Leipziger / Hallesche 2,50
Die Haftpflichtkasse 2,51
Swiss Life 2,56
Signal Iduna 2,60
Baloise 2,66
Versicherungskammer Bayern 2,71

Quelle: Service Value

Seite 2: Diese Versicherungsvermittler vermitteln „höchste Sicherheit“

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort