GewerbeGewerbe

Werbung

Der Freundeskreis von Makler Christian Heß besteht fast zur Hälfte aus Fluglotsen. „Ständig fragte man mich, ob ich mich mit Loss of Licence-Versicherungen auskenne“, berichtet er – der Weg zur Spezialisierung auf diese Zielgruppe war für ihn damit schon geebnet. Wie auch andere Makler davon profitieren, sich ganz gezielt auf einzelne Zielgruppen zu konzentrieren – und was sie dabei beachten sollten, erklärt er hier. mehr

Ob ein versehentlich zu Boden gerissenes Notebook oder ein kurzschlussbedingter Serverabsturz – wenn in einem Betrieb elektronische Geräte oder Anlagen ausfallen, kann das schnell teuer werden. Hier kommt die Elektronikversicherung ins Spiel: Sie hilft betroffenen Unternehmen, nach technischen Ausfällen schnell wieder ins Tagesgeschäft zurückzukehren. Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Bauhandwerker sind in ihrem Arbeitsalltag vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Das Tückische dabei: Manche Gefahren lauern im Verborgenen – so wie Asbest. Wird dieser gefährliche Stoff versehentlich freigesetzt, kann das erhebliche Folgen und Kosten nach sich ziehen. Betriebe sollten dieses Risiko daher in ihrer Betriebshaftpflicht unbedingt mitversichern. mehr

Vor welchen Herausforderungen steht die Gewerbeversicherung? Dieser Frage ist jetzt das Münchener Insurtech Finanzchef 24 nachgegangen. Wichtigste Erkenntnis: Es wird in Zukunft immer mehr darauf ankommen, Kleinunternehmer und Mittelständler in ihrer Vielschichtigkeit abzuholen. Was das konkret bedeutet und warum die Branche noch großen Nachholbedarf hat, erfahren Sie hier. mehr

Die deutschen Kreditversicherer sehen die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin bedroht. So sei lediglich der unmittelbare Schock durch Corona überwunden, nicht aber die mittel- und langfristigen Folgen. Eine davon könnte eine steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen sein. mehr

Im Dauerstreit um Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung hat sich das Oberlandesgericht in Rostock jetzt in einem Berufungsverfahren auf die Seite der Versicherer gestellt. Die Betreiber von drei touristischen Einrichtungen, die auf Schadenersatz geklagt hatten, gehen damit leer aus. Das letzte Wort scheint allerdings noch nicht gesprochen zu sein. mehr

Die Flutkatastrophe im Juli hat bei der Gothaer Versicherung einen Rekordschaden von 530 Millionen Euro verursacht. Konzernchef Oliver Schoeller zog trotzdem eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 – und hat sich für 2022 viel vorgenommen: Das Unternehmen will 500 Firmenkunden dabei helfen, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren. mehr

Im November 2021 gab es 44 Prozent mehr beantragte Insolvenzverfahren als noch im Oktober dieses Jahres. Laut Statistischem Bundesamt könnte dieser abrupte Anstieg Hinweise auf die künftige Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen geben. Hier kommen die Details. mehr

Urheberrechts-Verletzungen sind schnell passiert. Setzt zum Beispiel eine freie Grafik-Designerin für einen Kunden Fotos ohne die Erlaubnis des Fotografen ein, kann sie sich schnell mit Schadenersatzforderungen konfrontiert sehen. Eine Berufshaftpflichtversicherung bietet in solchen Fällen Schutz und leistet auch passiven Rechtsschutz im Fall einer Abmahnung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb