Der Justizpalast von München mit dem Landgericht München I und dem Sitz des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz. © picture alliance/dpa | Matthias Balk
  • Von Redaktion
  • 31.07.2020 um 16:55
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Eine Gelsenkirchener Gastwirtin scheiterte jüngst vor Gericht gegen ihre Betriebsschließungsversicherung, denn diese hatte explizit formuliert, was gedeckt ist – und was nicht. Bei einigen Versicherern scheint das aber nicht immer so klar zu sein – wofür eine Richterin vom Münchner Landgericht nun klare Worte fand: „Würde da stehen: Wir haften nicht für Pandemien, super easy, das versteht jeder.“

Hier geht es zum Beitrag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content